Hier finden Sie exklusive Beiträge aus unserer Fachzeitschrift Forum Arbeit.
Hier finden Sie exklusive Beiträge aus unserer Fachzeitschrift Forum Arbeit.
Dieser Artikel von Dr. Malte Lübker ist im Original erschienen in der forum arbeit 01/22: Am 1. Oktober 2022 steigt der deutsche Mindestlohn auf 12 Euro. Der Schritt ist lange überfällig: Als der Mindestlohn im Jahr 2015 eingeführt wurde, geschah dies auf einem überaus vorsichtigen Niveau – zu laut war der Chor der Kritiker, die im Vorfeld den Verlust von mehreren hunderttausend Arbeitsplätzen prognostiziert hatten...
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 25. April 2022 die Förderrichtlinie für das ESF-Plus-Programm WIR - Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt veröffentlicht. Damit können ab sofort bis zum 30. Mai 2022 Interessenbekundungen für das "WIR-Programm"...
Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn wurde zum 1.1.2015 erstmals eingeführt. Dies war nötig, sowohl aufgrund des sehr großen Niedriglohnsektors, der durch den Mindestlohn nicht kleiner wurde, als auch durch das Versagen der Tarifautonomie (schwache Gewerkschaften, Unternehmen ohne Tarifbindung). Die Bundesregierung plant eine einmalige Erhöhung des Mindestlohns auf 12 € brutto pro Stunde zum 1.10.2022 (Referentenentwurf vom 21.1.2022)....
Am 23. Februar 2022 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung beschlossen. Der gesetzliche Mindestlohn steigt somit zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro. Welche Auswirkungen sind für Menschen mit geringem Einkommen und Sozialunternehmen zu erwarten?...
Marc Hentschke, geschäftsführender Vorstand der bag arbeit und Geschäftsführer des Sozialunternehmens Neue Arbeit Stuttgart, bezieht Stellung: Marc Hentschke, geschäftsführender Vorstand der bag arbeit und Geschäftsführer des Sozialunternehmens Neue Arbeit Stuttgart, bezieht Stellung: Chancen und Risken des Mindestlohns - Die Erhöhung des allgemeinen Mindestlohns war das wichtigste Wahlkampfversprechen der SPD im Bundestagswahlkampf 2021. Viele Jahre haben die Tarifpartner es in den ...
Interview mit Carolin Schenuit und Holger Bär vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V....
Prof. Dr. Matthias Knuth, Research Fellow am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen und der frühere Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) bezieht Stellung in der forum arbeit:...
Thomas Johannes, Vorstand der bag arbeit und Geschäftsführer der BRAUCHBAR gGmbH in Würzburg, bezieht Stellung in der forum arbeit: Die letzten eineinhalb Jahre stellten uns alle vor große, völlig neue Herausforderungen: Erst Corona, eine Pandemie in einem bis dahin unvorstellbaren Ausmaß für uns alle. Dann vor kurzem auch bei uns in Deutschland Umweltkatastrophen in einer völlig neuen Dimension. So schlimm die verheerenden Katastrophen auch waren und die Auswirkungen noch sind, sensibi...
Silke Gmirek, geschäftsführende Vorständin der bag arbeit und Geschäftsführerin der GFBM gGmbH, bezieht Stellung in der forum arbeit: Jugendliche und junge Erwachsene: Eine Generation in der Krise – was braucht sie? Die Covid-19-Pandemie wirkt sich auf alle Bevölkerungsschichten aus, trifft aber nicht alle gleich: Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene werden langfristig die Folgen spüren, das betrifft Bildung, berufliche Perspektiven und schließt den sozialen Bereich ein. Digital...
Thiemo Fojkar, Vorstand der bag arbeit und Vorsitzender des Vorstandes des Internationalen Bunds (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V., bezieht Stellung in der forum arbeit....
Was sind die Auswirkungen der Coronapandemie für Unternehmen und Beschäftigte? Anja Piel (DGB), Beate Müller-Gemmeke (Bündnis 90/Die Grünen), Sandra Bubendorfer-Licht (FDP), Kerstin Tack (SPD) und Sabine Zimmermann (Die LINKE) beziehen Stellung....
Förderung muss stark an Nachhaltigkeit, Klimaschutz und digitalen Innovationen orientiert werden....
forum arbeit: Reiner Engel, 50plus, Vorstand der bag arbeit und Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung der Arbeitsaufnahme mbH & Co. KG, einem Unternehmen der TERTIA-Gruppe, bezieht Stellung....
Maria Loheide und Monika Paulat haben für die fourm arbeit eine erste Einschätzung verfasst....
Marc Hentschke, geschäftsführender Vorstand der bag arbeit und Geschäftsführer des Sozialunternehmens Neue Arbeit Stuttgart, bezieht Stellung....
Silke Gmirek, geschäftsführende Vorständin der bag arbeit und Geschäftsführerin der GFBM gGmbH, bezieht Stellung. Mit der Einführung der AZAV wurde eine solide Grundlage geschaffen, die Qualität der Anbieter von Arbeitsmarktdienstleistungen wie auch der entsprechenden Maßnahmen vor dem Hintergrund der Arbeitsmarktrelevanz sicherzustellen. ...
Übergang in Ungewissheit? Antje Lezius (CDU), Jessica Tatti (DIE Linke), Oliver Kaczmarek (SPD) und Dr. Jens Brandenburg (FDP) beziehen Stellung....
Junge Hauptschulabsolvent/innen auf dem Weg in Ausbildung und Erwerbsarbeit von Dr. Christine Steiner und Frank Tillmann: forum arbeit 02|19. Übergang Schule- Beruf....
Thiemo Fojkar, Vorstand der bag arbeit und Vorsitzender des Vorstandes des Internationaler Bund (IB), bezieht Stellung. Das zehnte Änderungsgesetz zum SGB II führt die Teilhabe am Arbeitsmarkt als neues gesetzliches Förderinstrument in die Praxis ein...
Psychische Erkrankungen sind ein Vermittlungshemmnis, dem man begegnen kann, erklären WissenschaftlerInnen aus Leipzig in der aktuellen forum arbeit 01-19. Es kommentiert: Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90/Die Grünen)....
Claudio Vendramin, Vorstand der bag arbeit und geschäftsführender Vorstand des Arbeitskreis Recycling e.V. und des WIR e.V., bezieht Stellung....
Es war eine große Idee, die uns in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts fesselte. Die Bundesanstalt für Arbeit (wie sie damals noch hieß…) wollte für schwervermittelbare Langzeitarbeitslose nicht länger Ausgrenzung und Nichtstun finanzieren, sondern sinnvolle entlohnte Arbeit, um damit die Lebenssituation sozial benachteiligter Menschen in doppelter Hinsicht entscheidend zu verbessern....
Petra Walter, Vorständin der bag arbeit und Geschäftsführerin der AJO - Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis e.V. sowie der Mahlzeit-Ostalb GmbH, bezieht Stellung....
Marc Hentschke, geschäftsführender Vorstand der bag arbeit und Geschäftsführer des Sozialunternehmens Neue Arbeit Stuttgart, bezieht Stellung....
Anne Katrin Koch, Vorständin der bag arbeit und Geschäftsführerin des Netz-Werks e.V. Mittweida, bezieht Stellung....