Gemeinsame Stellungnahme der bag arbeit mit dem EFAS und dem WIR e.V. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu einem Ersten Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes ....
Passungsprobleme leicht entspannt, der Berufsbildungsbericht 2020 und Datenreport des BIBB sind erschienen....
Einladung zum Fachtag am 19. Febraur 2019 in Frankfurt am Main. Der Fachtag findet in Kooperation von bag arbeit e.V., EFAS – Evangelischer Fachverband für Arbeit und soziale Integration e.V. und den diakonischen Werken statt. ...
Das BMU hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union veröffentlicht. Die bag arbeit, der EFAS und der WIR e.V. haben Stellung bezogen....
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union veröffentlicht....
Die neue Publikation "Implementierung des Querschnittsziels Ökologische Nachhaltigkeit im ESF" steht auf der Website der Agentur für Querschnittsziele im ESF zur Verfügung....
64 Prozent der Hartz-IV-Bezieher waren im Dezember 2018 bereits zwei Jahre oder länger im Bezug. Obwohl insgesamt weniger Personen Hartz-IV-Leistungen erhielten, hat der verfestigte Leistungsbezug gegenüber 2017 zugenommen, wie O-Ton Arbeitsmarkt zeigt....
Gesamtkonzept zum Umgang mit Elektro(alt)geräten – Vorbereitung zur Wiederverwendung des Umweltbundesamts. Die Vorbereitung zur Wiederverwendung (VzW) birgt bei Elektro- und Elektronikaltgeräten ein Umweltpotenzial, welches u.a. nach dem Willen des EU-Gesetzgebers verstärkt erschlossen werden s...
Nur etwa die Hälfte des Elektronikschrotts in der Europäischen Union geht ins Recycling. Zwischen Waschmaschinen und Computerteilen leben 60.000 Menschen auf einer von Ghanas größten Elektroschrott-Deponien. ...