Arbeit und Bildung / 12 Dezember, 2019
Novelle des Berufsbildungsgesetz
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) gilt als das Grundgesetz der beruflichen Bildung in Deutschland. Am 01. September 1969 trat es in Kraft....
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) gilt als das Grundgesetz der beruflichen Bildung in Deutschland. Am 01. September 1969 trat es in Kraft....
30 Jahre nach Mauerfall ist Deutschland ein regional und sozial tief zerklüftetes Land, so der Befund des aktuellen Armutsberichts des...
Aktuelle Artikel, Berichte und Informationen aus den Medien der KW 49 und 50 (02. - 15. Dezember 2019) zu öffentlich...
Die starke Nichtinanspruchnahme von Grundsicherung deutet, laut dem Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, auf hohe verdeckte Altersarmut. Mehr als...
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bietet für die Förderperiode 2020 aus dem Partizipationsfonds die Förderung neuer Projekte an. Mit...
Zwar hat die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung hat in den Jahren 2017 und 2018 absolut abgenommen. Allerdings ist ihr...
Dr. Daniel Soudry zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 17.09.2019, X ZR 124/18: Bei Vergaberechtsverstößen haben Bieter zwei Möglichkeiten: Entweder wenden...
Für das kommende Jahr sind im Bundeshaushalt fünf Milliarden Euro zur Förderung von Hartz-IV-Empfängern veranschlagt – 105 Millionen Euro mehr...
Insgesamt 150.000 Langzeitarbeitslose will die Große Koalition bis 2024 in den Sozialen Arbeitsmarkt integrieren. Im November 2019 waren 41.000 Personen...
Aktuelle Artikel, Berichte und Informationen aus den Medien der KW 47 und 48 (18. November - 1. Dezember 2019) zu...