Arbeit und Bildung / 4 November, 2019
Ausbildungssuche: Jeder siebte Bewerber ohne Erfolg
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) gab es im Ausbildungsjahr 2018/19 knapp 512.000 Bewerber für Berufsausbildungsstellen. ...
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) gab es im Ausbildungsjahr 2018/19 knapp 512.000 Bewerber für Berufsausbildungsstellen. ...
Die richtigen Qualifikationen entscheiden über Beschäftigungschancen. Deshalb haben Geringqualifizierte und Langzeitarbeitslose auch bei guter Konjunktur erhebliche Schwierigkeiten, einen Arbeitsplatz zu...
Der Fortbildungsbedarf steigt – Stichwort Digitalisierung. Aber wie soll Weiterbildung in Zukunft finanziert werden? Eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie...
Aktuelle Artikel, Berichte und Informationen aus den Medien der KW 43 und 44 (21. Oktober - 03. November 2019) zu...
Die bag arbeit hat gemeinsam mit dem BBB und dem VDP eine Stellungnahme zur Weiterentwicklung des Verfahrens zur Träger- und...
Auswertung des Förderinstrumentes Teilhabe am Arbeitsmarkt durch den deutschen Gewerkschaftbundes (DGB). Zum Jahresbeginn ist das Teilhabechancengesetz mit neuen Fördermöglichkeiten für...
Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration für Oktober 2019....
Silke Gmirek, geschäftsführende Vorständin der bag arbeit und Geschäftsführerin der GFBM gGmbH, bezieht Stellung. Mit der Einführung der AZAV wurde...
Der Verlust des Arbeitsplatzes hat erhebliche finanzielle Folgen für ältere Beschäftigte. Wer von Anfang bis Mitte 50 den Job verliert,...
Deutsch-Sprachkurse im Ausland stärken die Anreize für qualifizierte Arbeitskräfte zur Migration nach Deutschland. Das Angebot von Deutsch-Sprachkursen im Ausland erhöht...