Sozialer Arbeitsmarkt / 2 Dezember, 2022
Armut hat deutlich zugenommen!
Die Armut in Deutschland hat in der vergangenen Dekade deutlich zugenommen – obwohl es für die Wirtschaft in dieser Zeit...
Die Armut in Deutschland hat in der vergangenen Dekade deutlich zugenommen – obwohl es für die Wirtschaft in dieser Zeit...
Das IAB äußert sich in dieser Stellungnahme zu den Integrationsperspektiven von Geflüchteten, die im Zuge des Krieges gegen die Ukraine...
Die ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme hat in ihrem Abschlussbericht auch Überlegungen angestellt, ob und wie soziale Dienstleister von Energie- und...
Abschlussorientierte Weiterbildungen können für Geringqualifizierte ein probates Mittel sein, um ihre Beschäftigungs- und Verdienstmöglichkeiten in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt...
Der Übergang von der Schule in Ausbildung oder Studium funktioniert längst nicht so reibungslos, wie oftmals angenommen. Nicht einmal die...
Mit der Einführung des Bürgergelds soll die derzeit noch bis Ende 2024 befristete Förderung „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ fest im Instrumentenkasten...
Hier finden Sie die aktuellen Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration für Juli 2022:...
Die Bundesdurchschnittskostensätze (B-DKS) sind ein zentrales Steuerungsinstrument der Finanzierung der beruflichen Weiterbildung. Von der Coronakrise stark belastet, wurde zunächst der...
Haushalte mit den geringsten Einkommen am stärksten von Inflation betroffen – Mittelschicht profitiert weitaus geringer von Entlastungspaketen – Steigt Inflation...
Die Zahl der Arbeitsuchenden in Deutschland hat im Juni 2022 zugenommen. Das liegt vor allem darin begründet, dass Flüchtlinge aus...