Sozialer Arbeitsmarkt / 17 Oktober, 2019
Das Vermögen ist extrem ungleich verteilt
Vermögen sind in Deutschland extrem ungleich verteilt: Die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung verfügen über fast zwei Drittel (64%) des...
Vermögen sind in Deutschland extrem ungleich verteilt: Die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung verfügen über fast zwei Drittel (64%) des...
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat Teilhabechancen und Ausgrenzungsrisiken in Deutschland analysiert. Der Lebensstandard der Deutschen ist, laut IW,...
Seit Jahresbeginn können Langzeitarbeitslose in einer der beiden Maßnahmen nach dem Teilhabechancengesetz einen geförderten Arbeitsplatz erhalten. Doch O-Ton Arbeitsmarkt zeigt...
Personen ohne Berufsausbildung weisen ein wesentlich höheres Risiko auf, arbeitslos zu sein, als Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mit Hochschulabschluss....
Die Arbeitslosenversicherung soll Arbeitslose nach dem Verlust ihrer Stelle auffangen und – zumindest zeitweise – einen Teil des vorigen Gehalts...
Insbesondere bei Langzeitleistungsbeziehern von Hartz IV mit mehreren Vermittlungshemmnissen können informelle Beziehungen, laut dem IAB, zum Job führen. Kreative Formen...
Aktuelle Artikel, Berichte und Informationen aus den Medien der KW 38 und 39 (23. September - 06. Oktober 2019) zu...
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften. Das Bundeskabinett hat...
In Deutschland nimmt die Einkommensungleichheit weiter zu. Das zeigt der diesjährige WSI-Verteilungsbericht. Die Schere bei den verfügbaren Einkommen hat sich...
Beschäftigte mit Migrationshintergrund nehmen im Durchschnitt seltener an beruflicher Weiterbildung teil als Beschäftigte ohne Migrationshintergrund. Eine überdurchschnittliche Teilnahmequote weisen dagegen...