Arbeit und Bildung / 18 Juni, 2019
Begleitung Jugendlicher im Übergangsraum
Selbst die engagiertesten Beratenden erleben oft, dass sie Jugendliche nicht erreichen können, wenn Entscheidungen über Berufsweg gefällt werden sollen. Wer...
Selbst die engagiertesten Beratenden erleben oft, dass sie Jugendliche nicht erreichen können, wenn Entscheidungen über Berufsweg gefällt werden sollen. Wer...
Übersicht des BIAJ zur Entwicklung der Ausgaben für "Ein-Euro-Jobs" von 2014 bis Mai 2019. Hier stellt das Bremer Instiuts für Arbeitsmarktforschung...
ährlich beginnen rund 75.000 bis 80.000 meist jüngere Leistungsempfangende der Grundsicherung für Arbeitsuchende eine duale Berufsausbildung. Sandra Renns Beitrag in...
Fehlende betriebliche Ausbildungsangebote sollten temporär durch öffentlich geförderte Ausbildungsplätze ergänzt werden. Doch wie sind solche Ausbildungsstellen auszugestalten?...
Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie bündeln Bund, Länder, Wirtschaft, Gewerkschaften und die BA ihre Anstrengungen für Weiterbildung und Qualifizierung. Damit gibt...
[vc_row][vc_column][vc_column_text] WZB-Studie zeigt große Unterschiede bei sozialräumlicher Verteilung: Zuwanderung und Integration findet vor allem in arme Stadtviertel statt. Die soziale Spaltung nimmt...
Mismatch am Arbeitsmarkt: Mehr als jeder Zweite der 2,4 Millionen Arbeitslose hat keinen Berufsabschluss. Für rund 1,1 Millionen Arbeitslose kommt...
Aktuelle Artikel, Berichte und Informationen aus den Medien der KW 21 und 22 (03. Juni - 16. Juni 2019) zu...
Im Jahr 2018 gelang erneut mehr Hartz-IV-Beziehern die Integration in den Arbeitsmarkt. Dies geht aus der Integrationsquote der Bundesagentur für...
Arbeitslosigkeit macht krank, so das Ergebnis vieler Studien. Statistisch gesehen führt Krankheit allerdings zu einem Ende der Arbeitslosigkeit. Im Jahr...