Arbeit und Umwelt / 10 Januar, 2019
Ist die Kreislaufwirtschaft eine Illusion?
Nur etwa die Hälfte des Elektronikschrotts in der Europäischen Union geht ins Recycling. Zwischen Waschmaschinen und Computerteilen leben 60.000 Menschen...
Nur etwa die Hälfte des Elektronikschrotts in der Europäischen Union geht ins Recycling. Zwischen Waschmaschinen und Computerteilen leben 60.000 Menschen...
Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration für den Dezember 2018....
Der Leitfaden "Die Querschnittsziele im ESF in der Förderperiode 2014-2020", der sowohl Grundlagenmaterial als auch Anwendungsbeispiele enthält, wurde umfangreich ergänzt....
Die Arbeitslosenversicherung steht auch Selbstständigen offen, wenn sie vor der Gründung sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder Arbeitslosengeld-Bezieher waren. Allerdings nutzen relativ wenige...
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen zum Jahresbeginn 2019....
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wird das IAB seit mehreren Jahren um seine Expertise...
Im Vorfeld des aktuellen Jahresgutachtenses Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung veröffentlichte das IAB eine Stellungnahme zu den Auswirkungen der...
Wenn das Jobcenter die Wohnkosten als unangemessen betrachtet, müssen Hartz-IV-Empfänger umziehen – oder einen Teil ihrer Wohnkosten aus ihrem Grundbedarf...
Armutsbericht 2018: Paritätischer Gesamtverband korrigiert falsche Bilder der Armut und fordert neue Armutspolitik....
Wenn Arbeitslosengeld-II-Empfänger an einer Fördermaßnahme wie einer Weiterbildung teilnehmen, wirkt sich das auch auf die Arbeitsmarktchancen ihrer Kinder aus....