Sozialer Arbeitsmarkt / 11 Dezember, 2018
Förderung wirkt sich auch auf Kinder aus
Wenn Arbeitslosengeld-II-Empfänger an einer Fördermaßnahme wie einer Weiterbildung teilnehmen, wirkt sich das auch auf die Arbeitsmarktchancen ihrer Kinder aus....
Wenn Arbeitslosengeld-II-Empfänger an einer Fördermaßnahme wie einer Weiterbildung teilnehmen, wirkt sich das auch auf die Arbeitsmarktchancen ihrer Kinder aus....
Mit Investitionen in die Digitalisierung steigt auch die Weiterbildung. Um mit den Herausforderungen der Digitalisierung Schritt zu halten, wird die Qualifizierung...
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat eine Studie zur Arbeitsmarktintegration von Drittstaatsangehörigen veröffentlicht. Die Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte in...
Es war eine große Idee, die uns in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts fesselte. Die Bundesanstalt für Arbeit (wie...
Die bag arbeit hat gemeinsam mit dem BBB, dem EFAS und dem VDP eine Stellungnahme zum Referentenentwurf der Bundesregierung veröffentlicht....
Nahezu die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland arbeitet in einem Büro. Das entspricht fast 17 Millionen Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen -...
Publikation der IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch zum betrieblichen Sprachmentoring erschienen. Die Publikation Deutsch am Arbeitsplatz - Betriebliches Sprachmentoring richtet sich an Personen...
Stellungnahme der bag arbeit zum Referentenentwurf – Gesetz zur Schaffung neuer Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt....
IAQ-Arbeitsmarktexperte kritisiert Umgehung der Mindestlöhne. Diese werden in Deutschland nach Einschätzung von Prof. Dr. Gerhard Bosch vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)...
Stellungnahme der bag arbeit zum geplanten Regelinstrument 16i, SGB II - Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle. BMAS und BA arbeiten derzeit...