Basisschulung Kinderschutz (910)

bag arbeit e.V. / Basisschulung Kinderschutz (910)

Wann

28.06.2023 - 29.06.2023    
09:30 - 13:00

Buchungen

€295,00 - €395,00
Jetzt buchen

Das Online-Seminar findet an beiden Tagen von 09.30 bis 13:00 Uhr statt.

Inhalt

Um Kinder und Jugendliche vor Gewalt und Missbrauch schützen zu können, muss man wissen, wie. Wer Angebote für junge Menschen vorhält, soll sich mit dem Thema Kinderschutz auseinander setzen, um sichere Orte für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Insbesondere Einrichtungen und Organisationen, denen Kinder und Jugendliche anvertraut sind, brauchen Wissen im Kinderschutz. Das Basisseminar gibt einen Überblick über rechtliche Grundlagen und Begrifflichkeiten, Kernthemen im Kinderschutz, sowie Erscheinungsformen von Kindeswohlgefährdung und die Rolle des Jugendamts, der Einrichtung/ des freien Trägers und der insofern erfahrenen Fachkraft nach §8a SGB VIII. Praxisnah werden wir Handlungsempfehlungen im Verdachtsfall behandeln und es gibt Raum, eigene Erfahrungen und Fallbeispiele zu besprechen.

Das Seminar reflektiert, wie die Leitungs- und Kollegenrolle bei den TeilnehmerInnen zusammenwirken und nimmt dazu deren Erfahrungen auf. In der Vergegenwärtigung von konkreten Führungssituationen wird sichtbar, wie Rollenklarheit die Selbstsicherheit und Handlungsfähigkeit als Führungskraft fördert. Vermittelt und trainiert wird sodann u.a. der Umgang mit Nähe und Distanz, mit Konflikten, Delegation usw. Letztlich ist es eine besondere Chance, zu führen und dabei kollegial verankert zu bleiben.

Programm

Tag 1

09.30 Uhr Beginn

Arbeitsschwerpunkte

  • Grundlagen: rechtlicher Hintergrund, Begrifflichkeiten
  • Was ist Kindeswohlgefährdung? (Fokus Jugendalter)
  • Kernthemen im Kinderschutz
  • Akteur*innen im Kinderschutz, Rolle der Kinderschutzfachkraft nach §8a SGB VIII

15 min Kaffeepause um 11.00 Uhr

Seminarende um 13.00 Uhr

Tag 2

09.30 Uhr Beginn

Arbeitsschwerpunkte

  • Verfahrensablauf Kindeswohlgefährdung
  • Wie verhalte ich mich, wenn sich mir ein junger Mensch anvertraut?
  • Beispiele aus der Praxis

 

15 min Kaffeepause um 11.00 Uhr

Seminarende um 13.00 Uhr

Ziel

Grundlagen Kenntnisse Kinderschutz und Verfahrensablauf bei Kindeswohlgefährdung mit Fokus auf das Jugendalter

Zielgruppe

Einrichtungen und Organisationen, die mit jungen Menschen unter 18 Jahren arbeiten

eingesetzte Technik

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.

Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Referent*in

Silke Bishop

Stornierung

Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Kontakt

Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: veranstaltungen@bagarbeit.de.

Buchungen

Ticket-Typ Preis Plätze
Tagungsgebühr (Standard)
für Nichtmitglieder der bag arbeit
€395,00
Tagungsgebühr (Mitglied)
für Mitglieder der bag arbeit
€295,00