27.04.2022 - 28.04.2022
Tag 1: 09:00 – 12:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 12:00 Uhr
Inhalt
Die Erstellung eines Businessplans ist eine notwendige Vorarbeit, um geplante Geschäftsideen aus wirtschaftlicher Sicht bewerten zu können. Die Businessplanerstellung umfasst die Ausarbeitung und Planung der Umsatz- und Kostentreiber des geplanten Vorhabens, auf der Grundlage von Erfahrungen, Vergleichswerten und Annahmen. Dazu zählen auf der einen Seite potenzielle Einnahmen, auf der anderen Seite notwendige Investitionen, laufende Kosten und Personalressourcen. Sie beinhaltet auch qualitative Aussagen, beispielsweise zum Produkt, zur Wettbewerbssituation und zu geplanten Vertriebs- und Vermarktungsaktivitäten.
Die Ausarbeitung des Businessplans ist zum einen für eine interne Diskussion notwendig, sie dient aber auch als profunde Kommunikationsbasis nach außen, beispielsweise für die Finanzierung.
Programm
Tag 1
9 Uhr Beginn
- Grundlagen und Bestandteile Businessplan
- Qualitativer Bereich eines Businessplans
- Bestandteile des Zahlenwerkes
12 Uhr Ende
Tag 2
9 Uhr Beginn
- Umsatz- und Kostentreiber
- Investitions- und Finanzierungsplanung
- Szenarienbildung
- Zusammenführung der Planungen: graphische Darstellung
12 Uhr Ende
Ziel
Erarbeitung eines Businessplans für die (Aus-)Gründung eines Geschäftsbereiches und/oder für dessen Finanzierungsvorbereitung.
Zielgruppe
Zielgruppe für dieses Seminar sind Geschäftsführer*innen, Projektleitungen und Bereichsverantwortliche, die neue Vorhaben umsetzen wollen oder bestehende Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen wollen.
Eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Referent*in
Dr. Tal Pery ist Unternehmensberater mit Fokus auf Sozialwirtschaft. Er hat langjährige Erfahrung als Berater von privatwirtschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen und unterstützt seine Kunden insbesondere bei der Erarbeitung von Strategien, Organisationsentwicklungen, Veränderungsprozessen und wirtschaftlichen Analysen.
Stornierung
Sie können das Seminar bis 2 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Kontakt
Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: veranstaltungen@bagarbeit.de.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.