Das Einführungsseminar für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse zur Cybersicherheit. Das Seminar dient als Einführung und kann in Kombination mit dem Seminar: Cybersicherheit kompakt und aktuell (mit Vorkenntnissen) am 06.06.2023 gebucht werden.
Das Seminar beginnt um 14:30 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Inhalt
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Cybersicherheit. Sie erfahren, welche Einfallstore Angreifer besonders häufig nutzen, was ihre Ziele sind und welche Techniken sie verwenden, um sich im Netzwerk unentdeckt zu bewegen.
Sie möchten mehr erfahren und umfassend in das Thema Cybersicherheit einsteigen? Besuchen Sie auch unser Seminar Cybersicherheit kompakt und aktuell am 06.06.2023.
Ziel
Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage, grundlegende Maßnahmen im Bereich der Cybersicherheit zu planen.
Programm
14:30 Uhr Beginn
- Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland
- Die Ziele des Angreifers
- Technische und menschliche Schwachstellen
- Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
- Fallstudien: Echte Angriffe
16:30 Uhr Ende
Zielgruppe
Geschäftsleitungen, IT-Verantwortliche, Informationssicherheitsbeauftragte, auch designierte, IT-Quereinsteiger:innen. Es sind keine Vorkenntnisse im IT-Betrieb oder in der IT-Sicherheit erforderlich!
Methode
Im Rahmen eines Webinars mit Demonstrationen werden die Themen besprochen. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, personalisierte Tipps zu erhalten und Beispiele und Erfahrungen aus Ihrer Praxis einzubringen.
Eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Webinar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Referent*in
Marian Kogler, Geschäftsführer der syret GmbH, ein Unternehmen, das unter anderem Penetrationstests (simulierte Angriffe auf Netzwerke und Applikationen, um Schwachstellen zu finden) und digitale Forensik/Incident Response (Aufklärung von Cyberangriffen) anbietet.
Stornierung
Sie können das Seminar bis 2 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.