Das Online-Seminar findet am 29. und 30. August 2023 statt.
Tag 1: 09:00 – 15:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 15:30 Uhr
Inhalt
Fachanleiter*innen prägen wesentlich die Qualität und das Image von Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen. Sie organisieren fachliche und arbeits-organisatorische Prozesse, sie qualifizieren die Teilnehmenden im Prozess der Arbeit und sie unterstützen ganz individuell Teilnehmende bei Themen wie z.B. Arbeitsmotivation, Disziplin und Umgang mit Problemen. Und nicht zuletzt verkaufen sie Dienstleistungen und Waren, was für die Finanzierung vieler Maßnahmen wichtig ist.
Dafür benötigen sie neben ihrer fachlichen Qualifizierung Kompetenzen in den Bereichen Personalführung und Kommunikation.
Im Seminar thematisieren wir die Rolle von Anleitung und woran man „gute“ Anleitung erkennt. Anleitung ist letztlich Kommunikation mit den Teilnehmenden. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen von Kommunikation und vermitteln sehr praktische Tipps für den Alltag.
Viel Energie der Anleitenden geht in die Auseinandersetzung mit „schwierigem Teilnehmerverhalten“. Es werden grundsätzliche Strategien vermittelt und im kollegialen Austausch Fälle analysiert. Lösungen werden in kleinen Gesprächssituationen erprobt.
Da wirkungsvolle Anleitung auch viel von der Person des/der Anleitenden geprägt wird, bietet das Seminar auch die Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen, Bedürfnisse und Muster kennen zu lernen.
2009 hat die bag arbeit zusammen mit der Move Organisationsberatung das Trainingsangebot erarbeitet und mittlerweile mehr als 30mal durchgeführt.
Programm
1. Tag
09.00 Uhr – 15.30 Uhr
Begrüßung, Organisatorisches und Kennenlernen
Grundlagen und Kommunikation
- Die eigene Rolle und Arbeitssituation reflektieren
- Erwartungen an Anleiter*innen und „gute“ Anleitung
- Praxis und Theorie der Kommunikation
- Mit professionellem Feedback Teilnehmende fördern und fordern
2. Tag
09.00 Uhr – 15.30 Uhr
Schwieriges Verhalten von Teilnehmenden
- Sach- und Beziehungsebene unterscheiden,
aktiv zuhören und wirkungsvoll nachfragen - Mit Störungen und Konflikten umgehen
- Mich selbst verstehen: was „triggert“ mich – warum?
- Betriebsregeln, Sanktionen und Motivatoren
- Erproben von Gesprächssituationen an realitätsnahen Beispielen (Arbeitsverweigerung, mangelnde Hygiene, fehlende Motivation …)
Zielgruppe
Zielgruppe sind Fachkräfte aus Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen, die mit Teilnehmenden in Arbeits- und Qualifizierungsprozessen arbeiten.
Eingesetzte Technik
Um alle Tools des Seminars gut nutzen zu können, benötigen Sie einen PC bzw. Laptop inkl. Maus. Für die Kommunikation und eine angenehme Seminaratmosphäre bitten wir alle Teilnehmenden mit Kamera und Mikrofon an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Referent*in
Andreas Rauchfuß
Move Organisationsberatung Frenzer, Massolle, Rauchfuß
Stornierung
Sie können das Seminar bis 2 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Kontakt
Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: veranstaltungen@bagarbeit.de.