Das Online-Seminar findet mit der Videokonferenzlösung Zoom statt.
Tag 1: 09:00 – 12:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 12:00 Uhr
Inhalt
Technologische Entwicklungen, sich verändernde Kundenbedürfnisse, neue gesetzliche Vorgaben und Wettbewerber beeinflussen die Marktdynamik teils erheblich. In diesem Seminar lernen Sie geplante neue Vorhaben oder Ihr bestehendes Geschäftsmodell schnell und strukturiert zu analysieren, kritisch zu überprüfen und wie sie Geschäftsmodelle anhand von Markt- und Kundenbedürfnissen erfolgversprechend (weiter-)entwickeln können.
Programm
Tag 1
9 Uhr Beginn
- Grundlagen Geschäftsmodelle, inklusive Innovation und Disruption
- Kundenzentrierung und Geschäftsmodelle
- Angebot, Marktumfeld und Alleinstellungsmerkmale
12 Uhr Ende
Tag 2
9 Uhr Beginn
- Bewertung von Geschäftsmodellen
- Beschreibung und Weiterentwicklung eines Geschäftsmodells
- Business Modell Canvas als Visualisierungsmethode
12 Uhr Ende
Ziel
Erlernen von Konzepten und Methoden zur Analyse und (Weiter-)Entwicklung von kundenzentrierten Geschäftsmodellen.
Zielgruppe
Zielgruppe für dieses Seminar sind Geschäftsführer*innen, Projektleitungen und Bereichsverantwortliche, die neue Vorhaben umsetzen wollen oder bestehende Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen wollen.
Referent*in
Dr. Tal Pery ist Unternehmensberater mit Fokus auf Sozialwirtschaft. Er hat langjährige Erfahrung als Berater von privatwirtschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen und unterstützt seine Kunden insbesondere bei der Erarbeitung von Strategien, Organisationsentwicklungen, Veränderungsprozessen und wirtschaftlichen Analysen.
Eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Stornierung
Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.