13.01.2021 - 14.01.2021
Tag 1: 09:00 – 12:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 12:00 Uhr
Inhalt
Wir alle reden in der Öffentlichkeit: In Teamsitzungen, vor Kunden/innen, beioffiziellen Anlässen, in der Familie. Selbstzweifel und die berühmte „Schere im Kopf“ führen gerade bei Frauen häufig dazu, dass sie die eigenen Argumente nicht selbstbewusst genug vertreten. Genau hier setzt das Webinar ein: Wir wollen Frauen stark machen für ihren Auftritt in der Öffentlichkeit und sie auf das freie Reden ohne Lampenfieber vorbereiten.
Durch die Corona-Krise sind wir durch das Arbeiten im Home-Office oft gezwungen, vor der Kamera zu agieren: Teamsitzungen, Bewerbungsgespräche etc. Das stellt uns vor besondere Anforderungen. Wie komme ich gut rüber, wenn ich „live“ bin? Worauf muss ich achten, wenn es um Mikro, Ton, Licht und Position der Kamera geht?
Wir werden Situationen aus der Lebens- und Arbeitswelt der Teilnehmerinnen benutzen, um pointierte Kommunikation zu üben, Stress- und Hemmschwellen abzubauen und Spaß beim Reden in der Öffentlichkeit zu entwickeln. Am Ende des zweitägigen Webinars hat jede Teilnehmerin ein Bewusstsein für ihr eigenes Kommunikations-Profil entwickelt, kann souverän(er) mit der Kamera umgehen und danach individuell am eigenen Profil weiterarbeiten.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter/Innen aus allen Bereichen
Ziel
Das eigene Kommunikationsprofil kennenlernen, Stress beim öffentlichen Reden abbauen, Sensibilisieren für nonverbale Botschaften, Vermeidung rhetorische Weichmacher, Kenntnis Hoch-, Gleich – und Tiefstatus in der Kommunikation, Wie komme ich gut rüber, wenn ich „live“ bin? Orga Videokonferenzen, Netiquette etc.
Eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Referent*in
Britta Sophie Weck studierte Publizistik in Münster. Sie arbeitet als Moderatorin, ist zertifizierte interkulturelle Trainerin und berät Fach- und Führungskräfte im Rahmen von Medien- und Kommunikationstrainings.
Stornierung
Sie können das Seminar bis 8 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.