14.10.2022
Das Webinar beginnt um 10:00 und endet um 12:00.
Inhalt
Nach der Gemeinnützigkeitsrechtsreform, die durch das Jahressteuergesetz 2020 erfolgte, liegen die ersten Erfahrungen mit den Neuregelungen vor. Zwischenzeitlich sind aus Sicht der Finanzverwaltung wesentliche Aspekte und Folgen der Gemeinnützigkeitsrechtsreform, die durch das Jahressteuergesetz 2020 erfolgte, durch Änderungen des Anwendungserlasses zur AO geklärt. Daraus ergeben sich steuerliche Anforderungen, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten, die Gegenstand des Updates sind. Neben aktuellen Entwicklungen, die sich bis Oktober 2022 ergeben, sollen vor allem diese Aspekte vorgestellt werden.
Zielgruppe
Vorstände/Geschäftsführungen und Prokurist*innen sowie die Leiter*innen des Finanz- und Rechnungswesens
Referent*in
Prof. Dr. Stefan Schick, Rechtsanwalt / Fachanwalt für Steuerrecht, Partner bei Schick und Schaudt Rechtsanwälte PartGmbB in Stuttgart ist seit über 35 Jahren auf die rechtliche und steuerliche Beratung von Non-Profit-Organisationen spezialisiert. Einzelheiten unter: www.schick-schaudt.eu
Eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Stornierung
Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Kontakt
Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: veranstaltungen@bagarbeit.de.