10.10.2022
Das Online-Seminar beginnt um 11 Uhr und endet um 13 Uhr.
Inhalt
Das Seminar macht Sie mit den Sozialleistungen für Geflüchtete vertraut.
Schwerpunkte:
- Existenzsicherung
– Die Grundbedarfe
– Die Leistungsminderungen
– Die Analogleistungen
– Einkommensanrechnung
– jeweils aktuelle Rechtsprechung - Gesundheitsversorgung
– Akutversorgung als menschenwürdige Gesundheitsfürsorge?
– Leistungen bei behindertenbedingten Bedarfen
– Hilfen zur Pflege
– jeweils aktuelle Rechtsprechung
Methode
Wissensvermittlung, Vortrag.
Ziel
Aktuelle Rechtsfragen, Probleme, Entwicklungen vermitteln.
Zielgruppe
Sozialarbeiter*innen, Behördenmitarbeiter*innen.
Eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Referent*in
RA Volker Gerloff, FA Sozialrecht
Stornierung
Sie können das Seminar bis 2 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.