Online-Seminar
Inhalt
Wenn wir über Erfolge im Bildungsbereich sprechen, geht es häufig um ganz
unterschiedliche Themen. Die Frage ist, woran messen wir eigentlich
unseren Erfolg? Sind es die zufriedenen Teilnehmer/innen? Ist es das
Erreichen des vorgesehenen Abschlusses? Ist es der Soll-Ist Abgleich unserer
Kennzahlen? Im Seminar sollen die verschiedenen Richtungen der
Erfolgsbetrachtung angeschaut und in der praktischen Umsetzung
beleuchtet werden.
09.00 Uhr Beginn
– Überblick und Einführung ins Thema
– Zielgruppengerechte Evaluation – Methodenüberblick
– Übung: Entwickeln zielgruppengerechter Feedbackbögen
12.00 – 12.45 Uhr Mittagspause
– Lernerfolg messen – Gestaltung und Auswertung von Prüfungen und Tests
– Kennzahlen im Bildungsbereich – Bildungscontrolling in der Praxis
– Übung: Kennzahlen und Erhebungsmethoden entwickeln
14.30 Uhr Pause Nachmittag
16.00 Uhr Ende
Ziel
Ziel ist es, einen Überblick zum Thema Bildungserfolg zu erhalten und
verschiedene Methoden kennen und anwenden zu lernen. Dabei werden
Bezüge zu den Anforderungen aus der DIN EN ISO 9001 bzw. der AZAV
hergestellt.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus Bildungsunternehmen
Methode
Präsentation, Gruppenarbeit, Übungen und Erfahrungsaustausch
Referent*in
Birgitt Wählisch | ERGOLOG Consultin
www.ergolog-consultin.de
Eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Stornierung
Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Kontakt
Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: veranstaltungen@bagarbeit.de.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.