top
Lade Veranstaltungen

Fachlich versiert, kommunikativ und methodisch kompetent: Ressourcenorientiert anleiten und Gespräche führen Aufbauseminar für Fachanleiter*innen (…))

  • Datum

    14. März 2024 um 09:00 - 15. März 2024 um 15:30

  • Ort

    Online-Seminar (Zoom)

  • Preis

    415,00€ – 565,00€

Das Online-Seminar findet am 14. und 15. März 2024 statt.

Das Online-Seminar „Fachlich versiert, kommunikativ und methodisch kompetent: Ressourcenorientiert anleiten und Gespräche führen Aufbauseminar für Fachanleiter*innen)“ beginnt um 09:00 und endet um 15:30.

Tag 1: 09:00 – 15:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 15:30 Uhr

Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung kreativer, systemisch- ressourcenorientierter Handlungskompetenzen für Fachanleiter*innen, die schon den Basiskurs absolviert haben oder mindestens 5 Jahre Erfahrung als Anleiter*in haben oder eine Fort- oder Ausbildung mit pädagogisch-sozialem Hintergrund haben.
Teilnehmenden (TN) in Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen kommen oftmals nicht ganz freiwillig. Die Vorstellungen (und Möglichkeiten) von TN passen nicht immer zum Auftrag der Fachanleiter*innen und stellen diese täglich vor besondere Herausforderungen.
Dabei müssen Anleiter*innen, anders als bei der reinen Beratung, TN sowohl entwickeln und fördern, als auch als Vorgesetzte Grenzen setzen und für die Einhaltung von Regeln sorgen.
Ressourcenorientierten Methoden lassen die Verantwortung beim TN und entlasten die Mitarbeiter*innen. Fachanleiter*innen können TN nicht verändern – sie können ausschließlich einen Rahmen gestalten und Angebote machen, um Entwicklungen auf Seiten der TN zu ermöglichen. Sie können die Klienten darin unterstützen, den eigenen Handlungs- und Entscheidungsspielraum zu erweitern, Wahlfreiheit zu erhöhen und
Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen. Ressourcenorientiertes Handwerkszeug setzt dabei auf Ziele statt auf Probleme, auf Ressourcen statt auf Defizite, auf Lösungen statt auf Ursachen.

1. Tag
09:00 Uhr – 15:30 Uhr
Ressourcenorientierung und innere Haltung (Wer ist hier eigentlich wofür
verantwortlich?)
 Grundlagen systemisch-ressourcenorientierten Arbeitens
 Kontrakt zwischen Fachanleiter*in und Teilnehmer*in
 Unterscheidung von „Kunden, Klagenden und Besuchern“

2. Tag
09:00 Uhr – 15:30 Uhr
Fördern durch Grenzen und Konsequenz
 Mit Fragen führen und ressourcenorientierte Gespräche führen
 Zu nachhaltigen Vereinbarungen kommen
 Beratung im Kontext von Unfreiwilligkeit – Chancen und Grenzen
 Ausgewählte ressourcenorientierte Methoden

Zielgruppe sind Fachkräfte aus Beschäfti­gungs- und Qualifizierungsunter­nehmen, die mit Teilnehmenden in Arbeits- und Quali­fi­zie­rungsprozessen arbeiten.

Um alle Tools des Seminars gut nutzen zu können, benötigen Sie einen PC bzw. Laptop inkl. Maus. Für die Kommunikation und eine angenehme Seminaratmosphäre bitten wir alle Teilnehmenden mit Kamera und Mikrofon an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.

Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Britta Sabel

Move Organisationsberatung Frenzer, Rauchfuß, Sabel

[email protected]

www.move-muenster.de

Sie können das Seminar bis 2 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: [email protected].

Buchungen

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tagungsgebühr (Standard)
565,00
12 verfügbar
Tagungsgebühr (Mitglied)
415,00
12 verfügbar
  • Veranstaltung

    Hinweis

    In unserem Tagungszentrum bieten wir eine weiter Bandbreite an Seminaren und Tagungen an.