Als neues ESF Plus-Bundesprogramm soll "MY TURN" Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung begleiten. Das Programm richtet sich an neuzugewanderte Frauen, die (formal) geringqualifiziert sind und erhöhten Unterstützung...
Deutsche Unternehmen klagen zunehmend über Fachkräftemangel, aber lediglich ein Sechstel von ihnen rekrutiert aktiv im Ausland. 73 Prozent der Betriebe berichteten zuletzt über Engpässe bei Fachkräften, wie aus dem Fachkräftemigrationsmonitor 2022 der Bertelsmann Stiftung hervorgeht, der vorge...
Die deutsche Wirtschaft benötigt dringend Impulse zur Bekämpfung des wachsenden Fachkräftemangels. Im Bereich der gezielten und gesteuerten Erwerbsmigration gibt es bereits ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Darüber hinaus hatte die Bundesregierung Vorschläge gemacht, wie der Zuzug quali...
Das IAB äußert sich in dieser Stellungnahme zu den Integrationsperspektiven von Geflüchteten, die im Zuge des Krieges gegen die Ukraine nach Deutschland gekommen sind. Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklun...
Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Die erfolgreiche Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse und das Kennenlernen deutscher Geschichte, Kultur und Werte nach bundesweit einheitlichen Standards hilft, sich in der neuen Gesellschaft zurechtzufinden. Deshalb gehört die Digitalisierung im Bereic...
Die Zahl der Arbeitsuchenden in Deutschland hat im Juni 2022 zugenommen. Das liegt vor allem darin begründet, dass Flüchtlinge aus der Ukraine unter bestimmten Voraussetzungen seit dem 1.6. 2022 Leistungen von den Jobcentern erhalten können und dadurch erst als arbeitsuchend (oder arbeitslos, ein...
Vor allem Betriebe im Gastgewerbe und im Verarbeitenden Gewerbe gaben an, dass die Geflüchteten bei ihnen arbeiten könnten. Bisher haben knapp 2 Prozent aller Betriebe ukrainische Geflüchtete als Beschäftigte, Auszubildende oder im Rahmen von Praktika eingestellt. Das zeigt eine zwischen dem 2. ...
Die Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, werden ab 1. Juni von den Jobcentern betreut. Sie wechseln vom Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in die Grundsicherung (SGB II)....