Faktencheck: Falsche Zahlen und irreführende Berichterstattung zum Migrationshintergrund von Arbeitslosen....
Deutsch-Sprachkurse im Ausland stärken die Anreize für qualifizierte Arbeitskräfte zur Migration nach Deutschland. Das Angebot von Deutsch-Sprachkursen im Ausland erhöht zudem deutlich die Deutschkenntnisse von Migranten beim Zuzug....
Beschäftigte mit Migrationshintergrund nehmen im Durchschnitt seltener an beruflicher Weiterbildung teil als Beschäftigte ohne Migrationshintergrund. Eine überdurchschnittliche Teilnahmequote weisen dagegen beschäftigte Frauen mit Migrationshintergrund der zweiten Generation auf.Diese nehmen etw...
Der Anerkennungszuschuss des Bundes geht in die nächste Runde: Die am 17. September 2019, im Bundesanzeiger veröffentlichte neue Richtlinie, tritt zum 1. Oktober 2019 in Kraft....
Das Migrationspaket verbessert den Zugang zu Ausbildungsförderung und Integrations- und Berufssprachkurse für Ausländerinnen und Ausländer. Bisherige Einschränkungen aufgrund von Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus und Voraufenthaltszeit entfallen in vielen Fällen....
Immer mehr Geflüchteten die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung gelingt. Warum gibt es also mehr Arbeitslose? Immer mehr Geflüchtete sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt....
Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes vom 10. Mai 2019. Mit dem Dritten Gesetz zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes soll die gesetzliche Lücke zur Finanzierung und Förderung von Asylbewerber*innen, Geduldeten*r und Inhaber*innen bestimmter humani...
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern vom 10. Mai 2019. Mit dem Gesetz wird der Zugang von Ausländerinnen und Ausländern zur Förderung von Berufsausbildung und Berufsvorbereitung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III...