Die Zahl an offenen Stellen für qualifizierte Fachkräfte ist weiter angestiegen. Im vergangen Jahr hat sie ein Rekordniveau von über 1,3 Millionen erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie somit um mehr als 300.000 angestiegen (plus 30,1 Prozent). Gleichzeitig ist die Zahl an formal qualifiziert...
Der Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung wurde veröffentlicht. Durch diesen Gesetzentwurf will die Regierung das deutsche Einwanderungsrecht modernisieren, um die Gewinnung von Fachkräften aus Drittstaaten zu erleichtern und damit dem herrschenden Fachkräfteman...
Im Ranking der attraktivsten Arbeitsstandorte ist Deutschland weiter abgerutscht. Das geht aus der Neuauflage der Studie "OECD Indicators of Talent Attractiveness" hervor. Diese analysiert für alle 38 OECD-Länder die Rahmenbedingungen, die für qualifizierte Migrant:innen attraktiv sind. Unte...
Mehr als 500.000 Zugewanderte haben im Jahr 2022 einen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Deutsch-Sprachkurs oder ein zusätzliches Orientierungsangebot begonnen. Dies ist für die Sprachförderangebote des Bundesamtes der höchste gemessene Jahreswert Angebote und ein...
„Die Erwerbszuwanderung aus Drittstaaten müsste steigen, um die wachsende Fachkräftelücke zu decken“, erklärt der Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Bernd Fitzenberger in einem Debattenbeitrag. Die Reformpläne der Ampelkoalition zur Erweiterung des Zuzugs vo...
Arbeitsmarktpolitische Instrumente kommen auch bei der Integration von Geflüchteten zum Einsatz. Das IAB hat ihre Wirkung für eine Gruppe von Geflüchteten untersucht, die zwischen August 2017 und September 2018 über Eingliederungszuschüsse und Arbeitsgelegenheiten gefördert wurden. Erstere sol...
Das vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) koordinierte und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Programm „Berufliche Orientierung für Zugewanderte“ (BOF) hat seit 2016 über 6.500 Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung erreicht. Das Programm eröffn...
Als neues ESF Plus-Bundesprogramm soll "MY TURN" Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung begleiten. Das Programm richtet sich an neuzugewanderte Frauen, die (formal) geringqualifiziert sind und erhöhten Unterstützung...