Das Programm "Integration durch Qualifizierung (IQ) ging am 01.01.2023 in eine neue Förderrunde. Damit hat sich bei der Anerkennungs-und Qualifizierungsberatung einiges geändert. Der Fokus liegt nun auf digitalen Bewerbungsformaten und Unterstützungsangeboten für einen bildungsadäquaten Arbeits...
Hier finden Sie die aktuellen Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration für Mai 2023:...
Hier finden Sie die aktuellen Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration für April 2023: Weisung 202304006 - Pilotierung der Wahlpflichtmodule des Zertifikatsprogramms „Professionelle Beratung“ ...
Die Einführung von „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ war eine überfällige Erweiterung des Förderangebots der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zu diesem Schluss kommen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. 4 Jahre nach der Einführung des Teilhabechance...
Unter Berücksichtigung der aktuellen Krisenbewältigung steht die doppelte Transformation – also das Zusammenspiel von Digitalisierung und Dekarbonisierung – im Mittelpunkt des zweiten Berichts zur Zukunft der Arbeitswelt. Der "Arbeitsweltbericht" 2023 enthält Analysen und Handlungsempfehlunge...
Schulische Berufsausbildungen werden bei Jugendlichen immer beliebter. Bei einem Rückgang der dualen Ausbildungsverhältnisse zwischen 2011 und 2021 stieg die zahl der schulischen Berufsbildung um einen Prozentpunkt an: 2021 machten die schulischen Ausbildungen ein Drittel aller Ausbildungsverhält...
Zu unserer aktuellen Ausgabe der "forum arbeit" hat unser Vorstandsmitglied Frank Giese ein Vorwort verfasst: Im SZ Digitalbarometer erfährt man, dass 8 % aller Deutschen über 14 Jahre das Internet nicht nutzen, dass die digitalen Kompetenzen ungleich verteilt sind und dass „männlich, jung, geb...
Hier finden sie zwei Tabellen zu den Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren in sogenannten SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) im Dezember 2022 und Dezember 2021 im Bund, in den 16 Ländern, in den 400 Kreisen und darunter in den 15 Großstädten. Die Tabellen stammen vom Bre...