Studieren zwischen Corona und Krieg? – Eine Befragung der Jugend
20.10.2023 | Digitalisierung, News
Die Vodafone Stiftung hat in ihrer Studie "Jugend 3.0" mehr als 2.000 Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu ihren Wünschen, Sorgen und Erwartungen online befragt. Das wichtigste Ziel der jungen Menschen [...]
Unzureichend und ungleich verteilt – digitale Kompetenzen in Deutschland
06.07.2023 | Digitalisierung, Sozialer Arbeitsmarkt
Friederike Hertweck Die künstliche Intelligenz ChatGPT produziert vermeintlich intelligente Texte auf Knopfdruck. Lehrkräfte sind alarmiert, Angestellte fürchten, dass demnächst viele Aufgaben im Büro von Chatbots übernommen werden. Noch ist ungewiss, [...]
Digitalisierung aller Behördenleistungen
15.06.2023 | Digitalisierung
Aus den „Eckpunkte für eine moderne und zukunftsgerichtete Verwaltung“ geht hervor, dass die digitale Erbringung und Beantragung aller staatlichen Leistungen zum Standard werden soll. Seit vergangenem Jahr sind Bund, Länder [...]
Open Source Software zur Digitalisierung der Verwaltung
15.06.2023 | Digitalisierung
Im Koalitionsvertrag ist festgelegt, dass die Bundesregierung die digitale Souveränität stärken will und deshalb in der Softwarebeschaffung vermehrt auf Open Source Software setzten will. Mit Open Source könne die Verwaltung [...]
Der Arbeitsweltbericht 2023
11.05.2023 | Arbeit und Bildung, Digitalisierung, News
Steigende Energiepreise, Lieferengpässe und Stagflation: die Folgen des Angriffes auf die Ukraine sind in Deutschland unverkennbar. Die aktuelle Krisenbewältigung geht ein her mit der langfristigen Transformation der Arbeitswelt. Die Herausforderungen [...]
Digital Divide – Ein Vorwort
28.04.2023 | Digitalisierung, Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
Zu unserer aktuellen Ausgabe der "forum arbeit" hat unser Vorstandsmitglied Frank Giese ein Vorwort verfasst: Im SZ Digitalbarometer erfährt man, dass 8 % aller Deutschen über 14 Jahre das Internet [...]
Bund und Länder unterstützen digitale Innovationen
16.01.2023 | Digitalisierung
Die letzten Jahre haben uns eindrucksvoll vor Augen geführt, welchen Stellenwert digitale Technologien heute schon in unserem Leben einnehmen. Dennoch gibt es noch in vielen Betrieben einen großen Nachholbedarf – [...]
Dringlich notwendige Digitalisierung im Bereich Deutsch als Zweitsprache
25.10.2022 | Arbeit und Bildung, Digitalisierung, Migration
Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Die erfolgreiche Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse und das Kennenlernen deutscher Geschichte, Kultur und Werte nach bundesweit einheitlichen Standards hilft, sich in der neuen Gesellschaft zurechtzufinden. [...]
Betroffene zu Beteiligten machen – Wie geht das?
02.12.2021 | Digitalisierung
Die Beschäftigten bei der Digitalisierung mitnehmen! Dies ist ein häufig geäußerter Rat. Wie aber kann er im Unternehmen umgesetzt werden? Zu welchem Zeitpunkt sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzubeziehen und in [...]
Wie Digitalisierung die Arbeitswelt verändert
11.11.2021 | Digitalisierung
Probleme wie Arbeitsplatzabbau, Standortschließungen und -verlagerungen, „Heuern und Feuern“ oder Arbeitsverdichtung haben zwar oft andere Ursachen, werden jedoch durch die Digitalisierung verstärkt. Das zeigt ein aktueller Report aus dem Institut [...]
- << Erste Seite
- < Vorherige
- 1
- 2
- 3
- > Weiter
- >> Letzte Seite