Diakonie Deutschland schlägt Bundesprogramm "Digitale Beteiligung" vor...
Mit der Digitalisierung steigen die Anforderungen an die Kompetenzen....
Gemeinsame Pressemitteilung der bag arbeit mit dem VDP, dem BBB und dem EFAS zur Lage der WEiterbildungsbranche....
Potentiale nutzen - Stolpersteine vermeiden. Ein Leitfaden zu regulatorischen Grenzen und Chancen der neuen Arbeitsbedingungen....
Kleine Anfrage der Fraktion die LINKE zu datenschutzrechtlichen und anderen rechtlichen Probleme beim Coaching nach §§ 16e und 16i SGB II....
Von den über zehn Millionen Menschen in Deutschland mit einer amtlich anerkannten Behinderung sind fast 2,9 Millionen erwerbstätig. ...
Seit Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – doch noch immer tun sich die meisten Unternehmen in Deutschland schwer damit....
Digitalisierung wird, auch in der Sozialen Arbeit, oft auf Tools, Technik und Kommunikation reduziert. Doch dieser Fokus greift zu kurz. Digitalisierung - das Wort löst bei manchen schauen Seufzen und den frustrierten Blick gehn Himmel aus....
Der Kurzbericht des Bundesministeriums für Arbeit und soziales (BMAS) stellt Prognosen zum Wandel der Arbeitswelt vor. Mit dem Projekt "Entwicklung eines Analyseinstruments zur Prognose von Fachkräfteangebot...