Die Einführung von „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ war eine überfällige Erweiterung des Förderangebots der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zu diesem Schluss kommen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. 4 Jahre nach der Einführung des Teilhabechance...
Zu unserer aktuellen Ausgabe der "forum arbeit" hat unser Vorstandsmitglied Frank Giese ein Vorwort verfasst: Im SZ Digitalbarometer erfährt man, dass 8 % aller Deutschen über 14 Jahre das Internet nicht nutzen, dass die digitalen Kompetenzen ungleich verteilt sind und dass „männlich, jung, geb...
Hier finden sie zwei Tabellen zu den Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren in sogenannten SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) im Dezember 2022 und Dezember 2021 im Bund, in den 16 Ländern, in den 400 Kreisen und darunter in den 15 Großstädten. Die Tabellen stammen vom Bre...
Übliche Antworte eines Erwachsenen auf die Frage nach dem Bedarf eines Kindes für ein gutes Lebens wären: Sicherheit, Vertrauen, Bildung oder Liebe. Doch wie würde ein Kind antworten? Was denken Kinder und Jugendliche brauchen sie selbst für ein gutes Aufwachsen und Leben? Dieser Frage wird in ...
Die Wirksamkeit einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme ist davon abhängig, wie hoch die regionale Arbeitslosigkeit ist. Manche Instrumente bewirken eine positive Wirkung eher dort, wo die Erwerbslosigkeit gering ist. Andere hingegen scheinen eher in solchen Regionen zu wirken, in denen die Arbei...
Der Fachkräftemangel drückt die Stimmung auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Qualifizierte Fachkräfte fehlen, ausländische Arbeitskräfte rücken nicht schnell genug nach und geburtenstarke Jahrgänge treten langsam aus dem Arbeitsmarkt zurück. Mit Teilqualifizierungen wurden schon eine möglicher ...
Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation können jetzt einen einmaligen Energiekosten-Zuschuss beantragen. Rechtliche Grundlage bildet das „Gesetz zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme und zur Änderung weiterer Vorschriften“. Der Zuschuss kann für fo...
von Daniel Rebbe Der Text greift das gesellschaftliche Problem der sozialen Abwertung und Stigmatisierung von arbeitslosen Menschen auf und thematisiert die damit einhergehenden Belastungen. Soziale Abwertung und Stigmatisierung von arbeitslosen Menschen hat diverse Auswirkungen auf unterschiedli...