Hier finden Sie die aktuellen fachlichen Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration für November 2023: 202301005: Arbeitslosengeld und Gründungszuschuss – Umsetzung des Steuerentlastungsgesetzes 2022 202301004: Änderung der Fachlichen Weisungen...
Hier finden Sie die aktuellen fachlichen Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration für November 2022: 20221224: Kurzarbeitergeld– Verlängerung der Zugangserleichterungen 20221223: Aktualisierung der FW zur Alv, Rechengrößen und Sachbezugswert...
Zum Jahresende 2022 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales dem Deutschen Bundestag und Bundesrat einen umfassenden Bericht über die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes vorgelegt Durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) wurde die Eingliederungshilfe zum 1. Januar 2020 aus dem System...
Die Corona-Krise hatte auch im Jahr 2021 starke Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die Kosten der Arbeitslosigkeit, also die Belastung der öffentlichen Haushalte durch Mehrausgaben und Mindereinnahmen infolge von Arbeitslosigkeit, erhöhten sich im Vorjahresvergleich um etwa 5 Milliarden Euro auf i...
IAB-Wissenschaftlerin Dr. Zein Kasrin schildert im Video-Statement, wie das Instrument Coaching langzeitarbeitslosen Menschen hilft, ein Beschäftigungsangebot anzunehmen und sie bei auftretenden Herausforderungen zu unterstützen. Die Geförderten erhalten eine ganzheitliche beschäftigungsbegle...
Das Kabinett hat ein Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts beschlossen. Mit dem Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts bringt die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket auf den Weg, um mehr Menschen mit Behinderungen in Arbeit zu bringen und in Arbeit zu halten. Das M...
Im Video-Statement erläutert IAB-Wissenschaftler Dr. Mustafa Coban die unterschiedlichen Erfahrungen von Frauen und Männern mit dem Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt”. Seine Forschungsergebnisse zeigen, dass es sehr wohl Unterschiede gibt, insbesondere in den Punkten Einkommen und Ar...
Die neuen Regelungen des Bürgergeldes treten in zwei Stufen, zum 1. Januar 2023 und zum 1. Juli 2023, in Kraft. Welche konkreten Verbesserungen bringt das Bürgergeld? Grundlage der Zusammenarbeit sind Kooperation und Vertrauen. Gemeinsam vereinbaren Arbeitsuchende und Jobcenter ab dem 1. ...