Dieses zweiteilige Seminar vermittelt kreative Handlungsansätze für das Einzel- und Gruppensetting in Beratung, Bildung und Coaching. Auf der Grundlage der mentalisierungsbasierten Kreativitätstheorie J.L. Morenos werden zentrale Wirkungsweisen und Techniken des handlungsorientierten Verfahrens Psychodrama vorgestellt und mit den Teilnehmenden praxisnah eingeübt, u.a. Tools aus der szenisch-systemische Aufstellungsarbeit. Eine störungssensible Perspektive ermöglicht den Transfer in die praktische Arbeit, insbesondere mit psychisch auffälligen Klient:innen, beispielsweise mit einer
- geringen Eigenmotivation bzw. Veränderungsbereitschaft
- hohen Vulnerabilität
- geringen funktionalen Bewältigungsfähigkeit
- hohen Konfliktbereitschaft usw.
Aufbau
- Termin: Theorie, Grundtechniken, Vorstellung und Einüben erster kreativer Tools; anschließende Aufgabe: erste Anwendung im jeweiligen Praxiskontext
- Termin: gemeinsame Reflexion der Praxiserfahrungen, Vertiefung und Kennenlernen komplexerer Tools
Im Rahmen der Reflexion des eigenen professionellen Handelns enthält das Seminar auch Selbsterfahrungsanteile. Eigene Fälle dienen dabei als Arbeitsgrundlage.