top
Lade Veranstaltungen

Kreativ aus der Sackgasse – szenisch-systemische Tools für die Einzel- und Gruppenarbeit | 2-tägig (17.9. & 1.10.2025) (1075)

  • 17.09.2025

  • Online-Seminar (Zoom)

  • 435,00€ – 585,00€

Das Online-Seminar „Kreativ aus der Sackgasse – szenisch-systemische Tools für die Einzel- und Gruppenarbeit | 2-tägig“ beginnt um 13:00 und endet um 18:00.

Dieses zweiteilige Seminar vermittelt kreative Handlungsansätze für das Einzel- und Gruppensetting in Beratung, Bildung und Coaching. Auf der Grundlage der mentalisierungsbasierten Kreativitätstheorie J.L. Morenos werden zentrale Wirkungsweisen und Techniken des handlungsorientierten Verfahrens Psychodrama vorgestellt und mit den Teilnehmenden praxisnah eingeübt, u.a. Tools aus der szenisch-systemische Aufstellungsarbeit. Eine störungssensible Perspektive ermöglicht den Transfer in die praktische Arbeit, insbesondere mit psychisch auffälligen Klient:innen, beispielsweise mit einer

  • geringen Eigenmotivation bzw. Veränderungsbereitschaft
  • hohen Vulnerabilität
  • geringen funktionalen Bewältigungsfähigkeit
  • hohen Konfliktbereitschaft usw.

Aufbau

  1. Termin: Theorie, Grundtechniken, Vorstellung und Einüben erster kreativer Tools; anschließende Aufgabe: erste Anwendung im jeweiligen Praxiskontext
  2. Termin: gemeinsame Reflexion der Praxiserfahrungen, Vertiefung und Kennenlernen komplexerer Tools

Im Rahmen der Reflexion des eigenen professionellen Handelns enthält das Seminar auch Selbsterfahrungsanteile. Eigene Fälle dienen dabei als Arbeitsgrundlage.

1. Termin

13:00 Uhr Beginn

  1. Grundlagen szenisch-systemischen Handelns
  2. Szenenaufbau – Spiegeln – Doppeln
  3. Rollenwechsel im Sozialen Atom
  4. Reflexion, Integration, Transfer

18:00 Uhr Ende

2. Termin

13:00 Uhr Beginn

  1. Praxisreflexion und Falldiskussion
  2. Das Kulturelle und das Sozio-Kulturelle Atom
  3. Rollentausch – Szenenwechsel – Amplifikation
  4. komplexere Tools
  5. Ideen für aktuelle Fragestellungen

18:00 Uhr Ende

Die Teilnehmenden lernen verschiedene kreative, szenisch-systemische Tools für ihre praktische Arbeit kennen und anzuwenden. Durch die Demonstration in der Gesamtgruppe sowie das anschließende Üben in Kleingruppen werden die Inhalte auf anschauliche Weise verstehbar und der Praxistranfer erleichtert. Im zweiten Termin können erste Anwendungserfahrungen reflektiert und das erlernte Repertoire durch komplexere Tools ergänzt werden.

Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Beratung, Coaching, Soziale Arbeit, Case-Management

Online-Seminar: Vortrag und praktische Übungen inkl. gemeinsamer Reflexion

Kern, S./ Hintermeier, S. (Hrsg.) (2018): Psychodrama-Psychotherapie im Einzelsettting. Theorie und Praxis des Monodramas. Wien: facultas.

Stadler, C. (2010). Psychodrama– Eine Einführung. Heidelberg: Springer.

Stadler, C. (2017): Ich bin viele – Psychotherapie mit Ich-Anteilen. München: Ernst Reinhardt.

Stadler, C (2020): Monodrama – Szenisch-systemisches Arbeiten im Einzelsetting. Stuttgart: Klett-Cotta.

Stadler, C./ Spitzer-Prochazka, S./ Kern, E./ Kress, B. (2016): Act creative! aEffektive Tools für Beratung, Coaching, Psychotherapie und Supervision. Stuttgart: Klett-Cotta.

Stadler, C./ Spitzer-Prochazka, S./ Kern, E./ Kress, B. (2020): Stay creative! NOCH MEHR effektive Tools für Beratung, Supervision, Coaching und Psychotherapie. Stuttgart: Klett-Cotta.

Stadler, C. (2023): Soziometrie. Messung, Darstellung, Analyse und Intervention in sozialen Beziehungen (2. Auflage). Wiesbaden: Springer.

Stadler, C./ Spitzer-Prochazka, S./ Kern, E./ Kress, B. (2023): Act creative online! 75 Online-Tools für Beratung, Coaching, Psychotherapie und Supervision. Stuttgart: Klett-Cotta.

von Ameln, F./ Kramer, J. (2014): Psychodrama: Grundlagen (3. Auflage). Berlin & Heidelberg: Springer.

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.

Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Dr. Dirk Gastauer, Dipl.-Pädagoge, Geschäftsführer Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH, weitere Infos

Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: [email protected].

Weitere Seminare und Tagungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Buchungen

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Ticket (Standard)
585,00
Ticket (Mitglied)
435,00

Hinweis

In unserem Tagungszentrum bieten wir eine weite Bandbreite an Seminaren und Tagungen an.


Sie haben einen Themenwunsch?
Dann senden Sie uns diesen gerne zu!