
Die in der Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e. V. (bag arbeit) bundesweit zusammengeschlossenen Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen stehen für eine fachlich fundierte und erfolgreiche Integrationsarbeit mit arbeitslosen Menschen.
Unsere Mitgliedsunternehmen qualifizieren ihre Zielgruppen durch Aus- und Weiterbildung, Beschäftigung, Jugendhilfe, berufliche Trainingsangebote und berufsbezogene Sprachkurse. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von Menschen mit erhöhtem Integrationsförderbedarf.
Als arbeitsmarktpolitische Dienstleister und soziale Unternehmer verbinden sie marktwirtschaftliches Handeln mit gesellschaftlicher Verantwortung. Bildung und Arbeit sind für sie nicht nur wirtschaftliche Faktoren, sondern die Grundlage individueller Teilhabe und nachhaltigen Wirtschaftens.
Wir
-
- nehmen Einfluss auf die Gestaltung der Arbeitsmarktpolitik, ihre gesetzlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen
- positionieren uns wirkungsvoll zu arbeitsmarktpolitische Themen und verschaffen den Interessen unserer Mitglieder öffentliches Gehör
-
- über persönliche Gespräche mit Verantwortlichen,
- über schriftliche Stellungnahmen, über die Mitwirkung in formellen und informellen Arbeitskreisen,
- über den Aufbau einer wirkungsmächtigen Pressearbeit
-
- informieren aktuell über unsere Website, Newsletter und in Publikationen, vermitteln exklusive Informationen aus Politik und Verwaltung
- publizieren relevante Themen gebündelt viermal im Jahr in unserem in der Fachöffentlichkeit anerkannten Verbandsmagazin “forum arbeit“
- führen in unserem Seminarzentrum Veranstaltung zu diversen Themen der Arbeitsmarktpolitik durch und beeinflussen damit die öffentliche Debatte
- unterstützen die unternehmerische Weiterentwicklung unserer Mitglieder über Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote, über die Entwicklung von Geschäftsfeldern und vernetzen diese
- fördern den Kontext Arbeit und Umwelt und unterstützen nachhaltiges Arbeiten und Wirtschaften
- entwickeln und sichern Qualitätsstandards, unterstützen unsere Mitgliedsorganisationen bei deren Umsetzung
- setzen Themen über verbandsinterne Fachgruppen über thematische Fachveranstaltungen und über Projektarbeit
- vernetzen unsere Arbeit aktiv durch tragfähige und verbindliche Kooperationen mit partnerschaftlich verbundenen Verbänden und Organisationen