
Beiträge für Themen
Zeitreihenanalyse von Beschäftigungsübergängen
19.02.2025 | Allgemein, Arbeit und Bildung, News, Themen
Die Wiedereingliederung von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt ist ein zentraler Indikator für die Dynamik des Arbeitsmarkts. Ein wichtiger Messwert dafür ist die Abgangsrate aus der Arbeitslosigkeit in eine Erwerbstätigkeit. In [...]
Zustrombegrenzungsgesetz als Gefahr für Deutschlands Wohlstand
Ein aktueller Beitrag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) kritisiert das sogenannte "Zustrombegrenzungsgesetz", das CDU-Chef Friedrich Merz vor einigen Wochen ins Parlament eingebracht und dafür Stimmen der AFD in Kauf [...]
Rechtsfragen beim Einsatz von generativer KI
17.02.2025 | Allgemein, Digitalisierung, News, Themen
Der technologische Wandel durch moderne Systeme des maschinellen Lernens hat tiefgreifende gesellschaftliche und organisatorische Auswirkungen – auch für Organisationen der freien Wohlfahrtspflege. Viele Verbände setzen bereits auf Künstliche Intelligenz. Doch [...]
Eigenständige Existenzsicherung von Frauen in Deutschland
13.02.2025 | Allgemein, Arbeit und Bildung, News, Themen
Neue Zahlen einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeichnen ein alarmierendes Bild: Mehr als die Hälfte der Frauen in Deutschland kann mit ihrem eigenen Einkommen ihre Existenz über den gesamten [...]
Sozialer Ausgleich verliert an Wirkung
12.02.2025 | Allgemein, News, Sozialer Arbeitsmarkt
Die Bekämpfung von Einkommensungleichheit und Armut in Deutschland hat in den letzten Jahren an Kraft verloren. Laut einer Analyse der Hans-Böckler-Stiftung funktioniert der Sozialstaat – allerdings nicht mehr so gut [...]
Höchststand der Verwaltungskosten
12.02.2025 | Allgemein, News, Sozialer Arbeitsmarkt
Die Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende sind im Jahr 2024 auf insgesamt 7,677 Milliarden Euro gestiegen. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Bremer Instituts für Arbeitsmarktforschung [...]
Bildung: Antworten der demokratischen Parteien im Bundestag
12.02.2025 | Allgemein, Arbeit und Bildung, Themen
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die demokratischen Parteien im Bundestag zu vier zentralen Themen der Bildungspolitik befragt: Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und Fachkräftemangel. Die Antworten der Parteien CDU/CSU, SPD, [...]
Langfristige Wirkungen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen für Geflüchtete
Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt stellt eine zentrale Herausforderung dar und wird immer wieder öffentlich diskutiert. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass [...]
Bundestag beschließt Übergangslösung für Honorarkräfte
11.02.2025 | Allgemein, Arbeit und Bildung, News
Der Bundestag hat die Übergangsregelung zur Versicherungspflicht von Lehrkräften beschlossen. Diese sieht vor, dass bei Einverständnis aller Beteiligten eine sozialversicherungsrechtliche Selbstständigkeit angenommen wird. Die Regelung steht noch unter dem Vorbehalt [...]
Erfahrungen mit AsA flex aus Sicht der Bildungsträger
06.02.2025 | Allgemein, Arbeit und Bildung, News, Themen
Die assistierte Ausbildung (AsA) unterstützt junge Menschen während ihrer Ausbildung und hilft ihnen eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Bildungsträger arbeiten dabei eng mit Betrieben zusammen. Doch wie bewerten die Träger das [...]