Beiträge für Langzeitarbeitslosigkeit
Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen | 3-tägig | 04./05. & 11.02.2026 (1106)
17.10.2025
Der Termin für den dritten Tag ist der 11.02.2026. Dafür sind Sie automatisch angemeldet. Inhalt Menschen im ALG2-Bezug sind häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen als andere Personenkreise. Die Beratung und [...]
Projekte beantragen: Von der (KI-gestützten) Antragstellung bis zur Finanzplanung (1105)
17.10.2025
Der Termin für den zweiten Tag ist der 13.02.2026. Dafür sind Sie automatisch angemeldet. Inhalt Um erfolgreich Projekte durchführen zu können, muss zuerst ein Projektantrag gestellt werden. Dieser Projektantrag muss [...]
Mit KI kreativ texten: ChatGPT für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit (1104)
17.10.2025
Inhalt Texte in gemeinnützigen Organisationen und kleinen Unternehmen erfordern oft eine klare Ansprache, kreative Ansätze und passgenaue Formulierungen. Gleichzeitig fehlt im Alltag häufig die Zeit, um sich intensiv mit dem [...]
Künstliche Intelligenz: Chancen für die Berufsberatung und in Bewerbungsprozessen | 3-tägig | 14./21. & 28.01.2026 (1102)
17.10.2025
Bitte beachten Sie: das Seminar ist 3-tägig und findet statt am 14. /21.& 28.01.2025. Für alle 3 Tage sind Sie automatisch angemeldet. Inhalt Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr [...]
ifo-Studie zu Reformoptionen im Transfersystem
29.09.2025 | News, Publikationen, Sozialer Arbeitsmarkt
Das ifo Institut hat in einer aktuellen Analyse die Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems untersucht. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Erwerbsanreize gestärkt, die Systemlogik vereinfacht und zugleich fiskalische Effekte erzielt [...]
Individuelle Förderplanung in der BvB bzw. BvB reha (1100)
17.09.2025
Inhalt Wie können wir die individuelle Förderung nach dem Fachkonzept 2022 und den aktuellen Vergabeunterlagen für die BvB prüfsicher planen, umsetzen und dokumentieren? Mit dem Ausschreibungsjahr 2022/2023 wurde das Fachkonzept [...]
Hausbesuche bei Arbeitslosen – Grenzen und Möglichkeiten (1097)
20.08.2025
Inhalt Mit der Einführung der ganzheitlichen Betreuung im SGB II (§ 16k SGB II) wurde gesetzlich die Möglichkeit der aufsuchenden Arbeit vorgesehen. Damit wird diese Arbeitsweise neben dem Einsatz in [...]
Resilienz stärken – Humor als Ressource für (psychische) Widerstandskraft (1098)
12.08.2025
Inhalt „Resilienz besteht, wenn Individuen in großen psychischen oder körperlichen Stresssituationen ihre psychische Gesundheit aufrechterhalten oder diese nach einer kurzen Phase von Belastungssymptomen rasch wiederherstellen können.“ (Leibniz-Institut für Resilienzforschung Mainz). Resilienz [...]
Zwischen Wunschkonzert und Fachlichkeit – bedarfs- und zielorientiert beraten (1094)
01.08.2025
Inhalt Bedarfs- und zielorientierte Zusammenarbeit in der Beratungsarbeit Als MitarbeiterIn in der Beratungsarbeit bewege ich mich in einem vielschichtigen Spannungsfeld: Vorstellungen der Leistungsempfänger, Betreuungsplanung, Erwartungen der Kostenträger und des Arbeitgebers, [...]
War’s das – kann ich jetzt gehen?! – Kontaktgestaltung und Motivation in der Arbeit mit schwer motivierbarer Klientel (1096)
01.08.2025
Inhalt Berater*innen kennen solche Situationen: Sie wollen und sollen mit und für Menschen arbeiten, die sich (scheinbar) nicht verändern wollen. Wir können trotzdem davon ausgehen, dass alle Menschen etwas haben, [...]