In sozialen Unternehmen und Bildungseinrichtungen spielt der Schutz personenbezogener Daten eine zentrale Rolle – vom ersten Kontakt mit Teilnehmenden über die Verwaltung bis hin zu Online-Angeboten und Marketingmaßnahmen. Dieses Seminar vermittelt kompakt und praxisnah, wie Datenschutz rechtssicher und alltagstauglich umgesetzt werden kann.
Ziel ist es, Grundlagenwissen im Datenschutz aufzubauen oder zu vertiefen sowie konkrete Handlungsempfehlungen für typische Anwendungsbereiche sozialer Unternehmen zu geben. Im Fokus stehen dabei „How to…“-Ansätze für:
- datenschutzkonformen Umgang mit Werbung und Social Media,
- rechtssichere Gestaltung von Anmeldeprozessen,
- sichere Durchführung von Live-Sessions und Webinaren,
- strukturierte und DSGVO-konforme Teilnehmerverwaltung.
Darüber hinaus behandelt das Seminar zentrale rechtliche Grundlagen, typische Problemfelder wie Tracking, Drittlandtransfers oder Datenschutzverletzungen sowie aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht. Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Werkzeuge, um Prozesse in ihren Organisationen rechtskonform und effizient zu gestalten.