Mittwoch, 25. Juni 2025
16:30 Uhr
Ankommen
17:30 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Fachtagung | Hans Peter Eich, Vorstandsvorsitzender bag arbeit, Berlin
17:45 Uhr
Eröffnungsimpuls: Perspektiven für die Arbeitsmarktpolitik in der neuen Legislaturperiode | Prof. Dr. Werner Eichhorst, IZA, Bonn und Universität Bremen
18:30 Uhr
Podiumsdiskussion: Arbeitsmarktpolitik – quo vadis? Umsetzung der Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag
Dr. Klaus Bermig, BMAS
Prof. Dr. Werner Eichhorst, IZA, Bonn und Universität Bremen
Angelika Glöckner, SPD
Stefan Nacke, CDU
Sylvia Rietenberg, Bündnis 90/Die Grünen
Moderation: Petra Kaps, Berlin
19:45 Uhr
Ende
Ab 20:00 Uhr
Abendessen / Buffet im Rossi (optional)
Donnerstag, 26. Juni 2025
09:30 Uhr
Begrüßung und Organisatorisches | Alina Simon, Geschäftsführerin bag arbeit, Berlin und Katrin Hogh, Geschäftsführerin EFAS, Stuttgart
09:40 Uhr
Einschätzung zu aktuellen Entwicklungen in Gesellschaft und Arbeitsmarktpolitik | Marc Hentschke, Vorstandsvorsitzender EFAS, Stuttgart und Vorstand bag arbeit, Berlin
10:00 Uhr
Blick aus der Wissenschaft
Bürgergeld: mehr Fordern, besser Fördern, Verwaltung reformieren | Roman Wink, Senior Project Manager, Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh
10:20 Uhr
Blick aus der Wirtschaft
Weniger komplexe Leistung, moderne Verwaltung für mehr Menschen in Arbeit | Vivian Borucu, Referentin Abteilung Arbeitsmarkt, BDA – Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Berlin
10:40 Uhr
Moderiertes Gespräch
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:20 Uhr
„Ansätze aus der Praxis“ (Runde I)
- Entwicklung neuer Geschäftsfelder | Ulrich Gensch, BERATUNG.COACHING.MODERATION. Wuppertal
- Job-BSK – Berufsbezogener Sprachkurs nach §45a AufenthG mit arbeitsplatzbezogenem Fokus am Beispiel der Firma Wahl Elektrotechnik GmbH | Silke Gmirek, GFBM, Berlin
- Arbeitsgelegenheiten neu denken | Ina Heythausen, Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe, Düsseldorf
- Fit for Job: Arbeit und Gesundheit | Svenja Rahf, Tertia GmbH
12:00 Uhr
„Ansätze aus der Praxis“ (Runde II)
- Entwicklung neuer Geschäftsfelder | Ulrich Gensch, BERATUNG.COACHING.MODERATION. Wuppertal
- MY·TQ – Berufliche Kompetenzen entwickeln | Bettisa Moradkhan, Bundesverband der Träger beruflicher Bildung e.V. – BBB, Berlin
- Selbstwirksamkeitsansatz in Beratung und Vermittlung | Luciana Kariqi, EFAS, Stuttgart
- SOGUT 2.0 Beratungsprogramm für Wiederverwendungsunternehmen | Sabine Rolf, ReUse Deutschland
12:30 Uhr
Abschluss und Ausblick
12:45 Uhr
Ende der Tagung – Mittagsimbiss
Einladungsflyer als PDF