Lade Veranstaltungen

Resilienz stärken – Humor als Ressource für (psychische) Widerstandskraft (1097)

  • 12.02.2026

  • Online-Seminar (Zoom)

  • 435,00€ – 585,00€

Das Online-Seminar „Resilienz stärken – Humor als Ressource für Widerstandskraft“ beginnt um 09:00 und endet um 16:30.

„Resilienz besteht, wenn Individuen in großen psychischen oder körperlichen Stresssituationen ihre psychische Gesundheit aufrechterhalten oder diese nach einer kurzen Phase von Belastungssymptomen rasch wiederherstellen können.“ (Leibniz-Institut für Resilienzforschung Mainz).

Resilienz ist also eine flexible Fähigkeit, um mit Stress besser klarzukommen und besondere Arbeitsbelastung gesund zu überwinden. Sie kann sich in einem dynamischen Prozess vor, während und nach krisenhaftem Stress aufbauen. Da wir bestimmte Stressfaktoren oft nicht verhindern können, gilt es umso mehr, die Art und Weise des Umgangs konstruktiv zu gestalten. Resiliente Menschen sind oft kognitiv flexibler, reflektieren ihre Erwartungen, regulieren ihre Emotionen, sind zuversichtlich-selbstwirksam und empathisch – mit sich und anderen. Welche Einstellung, welche Verhaltensweisen und Umstände haben Ihnen in der Vergangenheit geholfen und sollen Ihnen zukünftig helfen, „Schweres leichter zu bewältigen“? Es gibt kein Patentrezept, aber Ihre Motivation sowie spez. Methoden/Schutzfaktoren können zu einem Leitstern werden auf dem Weg, Resilienz zu stärken.


Dabei kann Humor eine wichtige und ermunternde Rolle spielen. Denn Lachen ist nicht nur umgangssprachlich gesund; Humor hat ganz direkt und evident positive, konkrete Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Stresshormone werden abgebaut, Glückshormone aktiviert, Schmerz wird gelindert, das Immunsystem angeregt, Muskulatur und Gefäße entspannen sich. Humor unterstützt, spannungsgeladene Situationen zu bewältigen und kann Widerstandskraft stärken. Wir gehen heiterer mit Unzulänglichkeiten um, sehen Beschwernisse des Arbeitslebens aus einer Distanz und wagen vielleicht eine überraschende Neubewertung der Situation. „Wer lacht, hat mehr vom Leben“. Humor ist eine Haltung, mit der man Herausforderungen gelassener annimmt, Ruhe bewahrt und sich evtl. eine (Fehler-) Toleranz erlaubt. Wie Humor im Beruf integrieren? Den eigenen Humorstil und Sprachwitz entdecken, sich mit Humorvollem umgeben, Humor im Berufsalltag entdecken, über sich selbst schmunzeln, mittels Kontrastierung, Über-/Untertreibung usw. schlagfertig-humorvoll in Gesprächen agieren.


Das (Online-) Seminar intendiert den Aufbau und die Pflege einer resilienten und humorvollen Haltung; es ist daher nicht direkt dafür geeignet, wenn es um ganz akute berufliche Krisen und rasche Krisenintervention geht.

Sie stehen als Fachkräfte in Ihren Arbeitsfeldern oft vor Arbeitsdruck, emotional belastenden Situationen und psychosozialen Krisen der Klientel, Konflikten im Team… Ressourcen/Fähigkeiten in punkto Resilienz helfen Ihnen, Ihre Balance zu wahren, Stresssituationen und Rückschläge zu bewältigen, sich und ihre Gesundheit zu schützen.
Zielaspekte sind:

  • Resilienz trainieren, mit Stress konstruktiv umgehen 
  • Selbstverantwortung und Handlungsfähigkeit stärken
  • Innere Widerstandskraft festigen
  • Stärken und Erfolge wahrnehmen und genießen

Für Mitarbeitende aller Bereiche und Ebenen – mit Bereitschaft zum Erproben und zur Selbstreflexion.

Inhaltliche Inputs, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Ressourcenorientierung, Weisheitsgeschichten und Witze, Reframing, kreative Fallarbeit, Gesprächsübungen, Selbstmanagementstools, Transfer.

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend. 

Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Georg Vogel, Supervisor (DGSv), Mediator BM, Coach (DGfC)

Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Weitere Seminare und Tagungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Buchungen

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Seminargebühr (Standard)
Resilienz stärken Humor als Ressource für (psychische) Widerstandskraft (1097)
585,00
Seminargebühr (Mitglied)
Resilienz stärken Humor als Ressource für (psychische) Widerstandskraft (1097)
435,00

Hinweis

In unserem Tagungszentrum bieten wir eine weite Bandbreite an Seminaren und Tagungen an.


Sie haben einen Themenwunsch?
Dann senden Sie uns diesen gerne zu!

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?