Bei Konflikten im Arbeitsalltag souverän handeln (889)

bag arbeit e.V. / Bei Konflikten im Arbeitsalltag souverän handeln (889)

Wann

22.06.2023 - 23.06.2023    
09:30 - 17:00

Buchungen

€415,00 - €565,00
Jetzt buchen

Das Online-Seminar findet an beiden Tagen von 09.30 – 17.00 Uhr statt.

Inhalt

Konflikte fordern heraus, situative, persönliche und institutionelle Anteile und Wirkfaktoren zu erkennen und angemessen damit umzugehen. Sie treten z.B. auf, wenn etwa Interessen unvereinbar sind, wenn negative Emotion und Kommunikation vorherrschen oder wenn Ziele, Abläufe und Entscheidungswege ungeklärt sind.

Konfliktmanagement ist eine systematische Vorgehensweise zur Konflikteinschätzung und zur Entwicklung von Souveränität wie Kompe-tenzen im Umgang mit Konflikten. Dabei wird aus mehreren Perspektiven ein erfolgreiches, konstruktives Konfliktmanagement erarbeitet. Die dazu vermittelten Prinzipien und Methoden stammen aus der Konflikttheorie, der Mediation und der systemischen Gesprächsführung.

Konflikte sind dann eine Chance, wenn die professionelle Haltung von geschärfter Wahrnehmung, Kontaktfähigkeit, strukturiertem Vorgehen und lösungsorientierter Methodenvielfalt geprägt ist. Vermittelt werden daher vor allem Konfliktanalyse, Zielfindung und praktische Interventionen im Konflikt.

Programm

Tag 1

09.30 Uhr Beginn

09.30 Uhr Arbeitsschwerpunkte am Vormittag (incl. einer 20-minütigen Pause)

  • Ankommen, Einführung, technische Fragen
  • Inhaltliche Übersicht
  • Kennenlernen und Zielfindung
  • Definition und Analyse von Konflikten; Abgrenzung zu Mobbing
  • Konfliktformen

12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause

 

13.30 Uhr Arbeitsschwerpunkte am Nachmittag (incl. einer 20-minütigen Pause)

  • Eskalation und Deeskalierung von Konflikten
  • Konfliktausgänge
  • Die eigene Grundhaltung gegenüber Konflikten
  • Impulse und Verabredungen für die Zeit zwischen den zwei Seminartagen

16.30 Uhr Ende des 1. Tages

 

Tag 2 

09.00 Uhr Beginn

09.00 Uhr Arbeitsschwerpunkte am Vormittag (incl. einer 20-minütigen Pause)

  • Ankommen und Übersicht
  • Anknüpfen an die Erfahrungen zwischen den Seminartagen
  • Souverän handeln: Klar in der Sache, aufmerksam gegenüber den Menschen
  • Harvard-Konzept sachgerechten Verhandelns, Empfehlungen für die Kommunikation und für Verhandlung in Konflikten
  • Ausgewählte (Gesprächs-) Formen zur Konfliktbearbeitung I

12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr Arbeitsschwerpunkte am Nachmittag (incl. einer 20-minütigen Pause)

  • Ausgewählte (Gesprächs-) Formen zur Konfliktbearbeitung II
  • Persönliche Ressourcen und Grenzen im Konflikt
  • Essentials zum Konfliktmanagement von Organisationen
  • Transferüberlegungen und Ergebnissicherung
  • Auswertung und Abschluss

16.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Führungskräfte, Fachleute und Mitarbeiter*innen aus Verwaltung, Verbänden, Vereinen …, die ihre Konfliktfähigkeit erhöhen und souverän mit verschiedenen Analyse- und Interventionsschritten in Konflikten  umgehen möchten.

Methode

Fachliche Anregungen und Inputs, Praxisbeispiele/Fälle, Übungen und Austausch in Kleingruppen, Feedback, Praxistransfer, Vertiefung zwischen den zwei Seminartagen durch Impulse, Erprobung und Gelegenheit für Rückfragen zu Konfliktsituationen aus dem Arbeitsalltag.

eingesetzte Technik

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.

Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Referent*in

Georg Vogel, Supervisor (DGSv), Mediator BM, Coach (DGfC), www.vogel-supervision.de

Stornierung

Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Kontakt

Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: veranstaltungen@bagarbeit.de.

Buchungen

Ticket-Typ Preis Plätze
Tagungsgebühr (Standard)
für Nichtmitglieder der bag arbeit
€565,00
Tagungsgebühr (Mitglied)
für Mitglieder der bag arbeit
€415,00