Das Online-Seminar beginnt um 9:00 und endet um 12:00.
Inhalt
Arbeitsplätze werden immer flexibler, Büroorganisation und Zusammenarbeit im Team wird damit jedoch nicht zwangsläufig einfacher. In diesem Webinar lernen die Teilnehmenden die Struktur eines gemeinsamen Ablagesystems kennen, das ihnen einen schnellen Zugriff auf die benötigten Unterlagen erleichtert. Sie erfahren, wie Sie Arbeitsabläufe und ihr Aufgabenmanagement richtig organisieren, Papier grundsätzlich einsparen und das Papierchaos auf Schreibtischen minimieren können. Ergänzend werden die Teilnehmenden mit der Alpenmethode vertraut gemacht, die ihnen dabei helfen kann Zeitverluste zu vermeiden.
Programm
Schwerpunkte:
- Die GTD-System-Methode
- Aufgabenmanagement papierlos, auch im Team (z. B. Outlook)
- Nützliche Hilfsmittel (z. B. One Note)
Ziel
Ziel ist es den Überblick über Arbeitsaufgaben beim digitalen Arbeiten zu behalten und Prioritäten richtig zu setzen. Eine sinnvolle Organisation von Arbeitsabläufe mit dem richtigen Aufgabenmanagement zu haben. Außerdem wie ein gemeinsames Ablagesystem etabliert und genutzt werden kann, damit alle Teammitgliedern einen schnellen Zugriff auf gemeinsam genutzte Dokumente und Informationen haben.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter, die flexibel arbeiten; sonstige Interessiert
Methode
Zeitmanagement- und Organisationsmethoden, viele Bildern und Beispiele in Outlook und One Note
Referent*in
Heike Kobold, Büroorganisatorin, Strategiecoach für Büroorganisation, Zeitmanagement und Dokumentenmanagementsysteme. Sie bringt langjährige Erfahrung als Büroangestellte in verschiedenen Branchen und Bereichen mit.
Sie konnte bisher viel Erfahrung als ehrenamtlich rechtliche Betreuerin und als ehrenamtliche Sterbebegleiterin sammeln.
Stornierung
Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Kontakt
Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: veranstaltungen@bagarbeit.de.