Digitalisierung von Coaching & Beratung: Blended Counseling in der Praxis (901)

bag arbeit e.V. / Digitalisierung von Coaching & Beratung: Blended Counseling in der Praxis (901)

Wann

13.09.2023 - 14.09.2023    
09:00 - 12:00

Wo

Online-Seminar
Zoom, App oder Browser

Buchungen

€295,00 - €395,00
Jetzt buchen

Das Online-Seminar findet mit der Videokonferenzlösung Zoom statt.

Tag 1: 09:00 – 12:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 12:00 Uhr

Inhalt

Was genau heißt eigentlich Blended Counseling? Und wie können wir dieses Konzept sinnvoll nutzen, um uns in Zeiten des ständigen Wechsels zwischen analog und digital, Präsenz und Distanz zukunftsfähig aufzustellen?

Blended Counseling ist das Beratungsformat der Zukunft, da es verschiedene Formate miteinander verbindet, von face-to-face über Video bis Messenger. Damit erweitern wir den Raum der Möglichkeiten in Beratung, Coaching und Maßnahmen: wir können flexibel auf die Lebenswelt und medialen Präferenzen der Ratsuchenden reagieren und ortsunabhängig, ggf. sogar zeitunabhänging, zusammenarbeiten.

In diesem Online-Seminar erarbeiten wir gemeinsam Möglichkeiten der passgenauen Kombination digitaler und analoger Kommunikationskanäle und erlernen die Gestaltung eines wirksamen Übergangs von einem Setting ins Andere. In einer Mischung aus theoretischem Input und praktischer Übung erhalten die Teilnehmenden praxistaugliche Ideen für den Transfer in den eigenen Arbeitskontext sowie Gelegenheit für Fragen und kollegialen Austausch.

  • Blended Counseling als Konzept
  • Face-to-Face, Telefon, Video, Email, Messenger…: Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Formate
  • Sinnvolle Kombinationen & wirksame Gestaltung von Übergängen
  • Praxistransfer in Kleingruppenarbeit
  • Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch

Methode

Fachlicher Input, praktische Übung, Austausch in Kleingruppen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Coaches, Berater*innen, Supervisor*innen und alle anderen beratend Tätigen, die bereits (erste) Erfahrung in der digitalen Beratung gemacht haben und ihr Handlungsrepertoire im Austausch mit Kolleg*innen erweitern wollen.

Referentinnen

Inse Böhmig, Politikwissenschaftlerin, Systemische Coach, Trainerin und Moderatorin, langjährige Erfahrung als Strategiereferentin im Präsidialbereich einer Universität

Jessica Ranitzsch, Diplompädagogin, Systemische Beraterin, Trainerin und Moderatorin, langjährige Erfahrung als Führungskraft in einer großen karitativen Non-Profit-Organisation.

Gemeinsam haben Sie  www.sistemica.orggegründet. Schwerpunkte: Systemisches Coaching, Trainings zu virtueller Zusammenarbeit, virtueller Beratung & virtueller Führung für den internationalen Nonprofit-Sektor

eingesetzte Technik

Wir arbeiten mit Zoom und Padlet.

Dafür laden Sie Zoom vorab kostenfrei herunter (Zoom). Zur Nutzung von Padlet ist weder Download noch Registrierung notwendig.

Wenn möglich, nehmen Sie bitte mit Kamera und Audio teil, da es sich um ein interaktives Online-Seminar handelt.

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend. 

Stornierung

Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Kontakt

Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: veranstaltungen@bagarbeit.de.

Buchungen

Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Ticket
für Nichtmitglieder der bag arbeit
€395,00
Mitglied-Ticket
für Mitglieder der bag arbeit
€295,00