Kompetenzen erkennen bei arbeitsmarktfernen Personen | 3-tägig (874)

bag arbeit e.V. / Kompetenzen erkennen bei arbeitsmarktfernen Personen | 3-tägig (874)

Wann

18.04.2023 - 24.04.2023    
09:00 - 13:00

Buchungen

€415,00 - €565,00
Jetzt buchen

Das Seminar findet an drei Tagen statt:

18.04.2023: 09.00 – 13.00 Uhr
19.04..2023: 09.00 – 13.00 Uhr
24.04.2023: 09.00 – 13.00 Uhr

 

Wir bieten das Seminar nochmal an folgendem Termin an:

Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen (3-tägig) | 21.,22. und 29. September 2023

Inhalt

Berufliche Orientierung mit Methoden aus dem Coaching ermöglichen  (Die Kompetenzenbilanz).

 

Die berufliche Integration von arbeitsmarktfernen Personen ist eine immer größer werdende Herausforderung. Die herkömmlichen Instrumente der Beratung und Vermittlung stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Welche Möglichkeiten bleiben dann noch für Berater*innen und Einrichtungen, Kompetenzen zu ermitteln und Perspektiven für die Integration zu entwickeln?

 

Das Seminar liefert psychologische Einblicke in die verschiedenen Zielgruppen und bietet eine wissenschaftlich fundierte Methode aus dem Coaching. Es werden die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der Ansätze betrachtet. Ein reger Erfahrungsaustausch hilft zudem allen TeilnehmerInnen des Seminars, ihre derzeit eingesetzten Verfahren zu reflektieren und zu ergänzen.

 

Die Kompetenzenbilanz bietet BeraterInnen eine strukturierte Methode, um Menschen dabei zu befähigen, ihre Kompetenzen konkret zu formulieren. Die intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen – insbesondere den sog. methodischen und personalen – motiviert die zu Beratenden, realistische Perspektiven zu gestalten. Durch diesen Prozess wird die Motivation gefördert, die berufliche Zukunft eigenverantwortlich zu gestalten. Das Verfahren kann sowohl in Einzelgesprächen als auch in der Gruppe als Workshop durchgeführt werden.

 

In dem praxisorientierten Seminar werden die theoretischen Hintergründe und einige praktische Tools aus der Kompetenzenbilanz vorgestellt und erprobt. Je nach Zielgruppe werden die jeweiligen Herausforderungen betrachtet und Anpassungen vorgestellt.

 

Die vorgestellten Methoden der Kompetenzenbilanz erfordern eine gewisse Eigenverantwortlichkeit und Freiwilligkeit der zu Beratenden, die berufliche Orientierung mitzugestalten. Zudem sollten zeitliche Ressourcen für Coachinggespräche und Reflexion vorhanden sein.

 

Dieses Seminar ist keine Ausbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach und wird in Zusammenarbeit mit der Performplus GmbH angeboten, die sämtliche Rechte für die Kompetenzenbilanz innehat.

 

Näheres zur Kompetenzenbilanz unter www.kompetenzenbilanz.de

eingesetzte Technik

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend. 

Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Referent*in

Fabian Weiß ist Laufbahnberater in eigener Praxis und Gesellschafter von PERFORMPLUS – den Entwicklern der Kompetenzenbilanz. Er hat über 10 Jahre Langzeitarbeitslose gecoacht und schult Träger sowie Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum mit der Kompetenzenbilanz und deren Weiterentwicklungen.

Stornierung

Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Kontakt

Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: veranstaltungen@bagarbeit.de.

Buchungen

Ticket-Typ Preis Plätze
Tagungsgebühr (Standard)
für Nichtmitglieder der bag arbeit
€565,00
Tagungsgebühr (Mitglied)
für Mitglieder der bag arbeit
€415,00