top

IAB-Studie: Die Angst vor Kürzungen begleitet viele Beratungsgespräche

Viele Menschen in der Grundsicherung bewerten die Beratung durch die Jobcenter positiv: Laut einer aktuellen Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) äußern sich 60 bis 75 Prozent der Leistungsberechtigten zufrieden mit verschiedenen Aspekten des Kontakts. Gleichzeitig zeigt die Studie aber auch: Etwa zwei Drittel der Befragten haben Angst vor möglichen Leistungskürzungen, auch dann, wenn Sanktionen nicht ausgesprochen oder thematisiert werden.

Diese Sanktionsangst kann die Beratung spürbar belasten. Sie beeinflusst das Vertrauensverhältnis, hemmt offene Gespräche und führt dazu, dass zentrale Anliegen seltener angesprochen werden. Besonders problematisch: Auch verzögerte Auszahlungen oder Leistungsausfälle, etwa bei nicht genehmigter Ortsabwesenheit, werden von Betroffenen als existenzielle Bedrohung empfunden.

Wie das IAB berichtet, entsteht die Sorge vor Sanktionen häufig außerhalb des direkten Jobcenter-Kontakts, etwa durch Medien oder persönliche Netzwerke.

Archiv

Hier finden Sie alle Beiträge unserer Webseite.