Beiträge für Arbeit und Bildung
Gemeinsamer Brief – Übergang der unter 25-Jährigen in die Zuständigkeit der BA
28.07.2023 | Arbeit und Bildung, Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
Die Beratung zu Integration und Vermittlung von jungen Menschen unter 25 Jahren soll ab dem 01. Januar 2025 von den Jobcentern in die Bundesagentur für Arbeit verlagert werden. Mit einem [...]
Der Arbeitsweltbericht 2023
11.05.2023 | Arbeit und Bildung, Digitalisierung, News
Steigende Energiepreise, Lieferengpässe und Stagflation: die Folgen des Angriffes auf die Ukraine sind in Deutschland unverkennbar. Die aktuelle Krisenbewältigung geht ein her mit der langfristigen Transformation der Arbeitswelt. Die Herausforderungen [...]
Schulische Berufsausbildungen im Aufwind
04.05.2023 | Arbeit und Bildung
Schulische Berufsausbildungen werden bei Jugendlichen immer beliebter. Bei einem Rückgang der dualen Ausbildungsverhältnisse zwischen 2011 und 2021 stieg die zahl der schulischen Berufsbildung um einen Prozentpunkt an: 2021 machten die [...]
Fachkräftemangel auf Rekordniveau
18.04.2023 | Arbeit und Bildung, Migration
Die Zahl an offenen Stellen für qualifizierte Fachkräfte ist weiter angestiegen. Im vergangen Jahr hat sie ein Rekordniveau von über 1,3 Millionen erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie somit [...]
Entwurf des Weiterbildungsgesetzes beschlossen
31.03.2023 | Arbeit und Bildung, News
Das Bundeskabinett hat am 29.03.2023 den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (sogenanntes Weiterbildungsgesetz) beschlossen. Damit stärkt die Bundesregierung die inländischen Potenziale zur Fachkräftesicherung in Deutschland und [...]
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
31.03.2023 | Arbeit und Bildung, News
Ausländische Fachkräfte sollen künftig leichter nach Deutschland kommen können. Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes beschlossen, der vom Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie vom Bundesministerium [...]
Teilnehmerzahl an Bildungsprogrammen erstmals gestiegen
31.03.2023 | Arbeit und Bildung
Erstmals seit 2016 haben wieder mehr junge Menschen an Bildungsprogrammen teilgenommen. Inhalt der Programme ist es berufliche Grundkenntnisse zu erlangen oder einen Haupt- oder Realschulabschlusses nachzuholen. Ziel ist es die [...]
Grundschulkinder leiden unter Arbeitslosigkeit der Eltern
31.03.2023 | Arbeit und Bildung
Sind die Eltern während der Grundschulzeit ihres Kindes arbeitslos leidet der Bildungserfolg des Kindes nachhaltig. Das ist ein Ergebnis aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) mit Daten [...]
Mit Teilqualifikationen gegen den Fachkräftemangel
17.03.2023 | Arbeit und Bildung, Sozialer Arbeitsmarkt
Der Fachkräftemangel ist eines der dominantesten Probleme des aktuellen Arbeitsmarktes in Deutschland. Dass Deutschland Lücken hat und diese effektiv schließen wird in zahlreichen Studien dargelegt. Mit den Teilqualifizierungen (TQs) wird [...]
Deutschland verliert im Kampf um Fachkräfte
10.03.2023 | Arbeit und Bildung, Migration, News
Im Ranking der attraktivsten Arbeitsstandorte ist Deutschland weiter abgerutscht. Das geht aus der Neuauflage der Studie "OECD Indicators of Talent Attractiveness" hervor. Diese analysiert für alle 38 OECD-Länder die Rahmenbedingungen, [...]