Bildungspaket verfehlt sein Ziel

Eine Analyse der Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbandes zeigt deutlich: Die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) erreichen ihr Ziel nur unzureichend. Bundesweit profitieren mehr als 80 Prozent der anspruchsberechtigten Kinder und Jugendlichen nicht von den Angeboten. Damit geht die Unterstützung an vier von fünf Betroffenen vorbei.

Seit 2011 soll das BuT Kindern aus einkommensarmen Familien die Teilnahme an Freizeit- und Sportangeboten ermöglichen. Zwar ist eine Erhöhung des monatlichen Betrags von 15 auf 20 Euro pro Kind geplant, doch laut Studie scheitert die Hilfe vielfach an bürokratischen Hürden und ist zudem regional sehr ungleich verteilt.

Der Paritätische Gesamtverband fordert daher eine umfassende Neuausrichtung: Die Leistungen sollten pauschal und unbürokratisch an alle berechtigten Kinder und Jugendlichen ausgezahlt werden. Darüber hinaus brauche es einen verbindlichen Rechtsanspruch auf Angebote der Kinder- und Jugendarbeit – um gesellschaftliche Teilhabe unabhängig von Wohnort und sozialer Herkunft zu gewährleisten.

Quelle: https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Seiten/Presse/docs/expertise_BuT-2025.pdf

Bildungspaket verfehlt sein Ziel

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?