top
Reformplan für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit

Beiträge für Sozialer Arbeitsmarkt

Reformplan für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit

Mehr Kontrollen, faire Löhne Rund zwei Millionen Beschäftigte in Deutschland erhalten trotz gesetzlichem Anspruch keinen Mindestlohn. Besonders betroffen sind Minijobber*innen, Werkvertragsbeschäftigte, Leiharbeiter*innen, Scheinselbstständige sowie illegal Beschäftigte, zum Beispiel im Baugewerbe. […]

Weiterlesen

Verteilung der Bundesmittel 2025 auf Jobcenter: Erste BIAJ-Berechnungen veröffentlicht

Das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) hat eine erste Tabelle zur Verteilung der Bundesmittel für „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit“ sowie für den Bundesanteil an den „Verwaltungskosten für [...]
Weiterlesen

Haushaltsentwurf 2025: Eingliederungsleistungen weiterhin unter Druck

In der letzten Juniwoche hat das Bundeskabinett den zweiten Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 beschlossen. Trotz nomineller Aufstockung zum Entwurf der Ampelregierung bietet der Haushaltsentwurf 2025 keine echte Verbesserung für [...]
Weiterlesen

Starke Impulse und wichtiger Austausch auf der Jahrestagung der bag arbeit in Kooperation mit dem EFAS.

In Berlin haben wir gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Praxis im Rahmen der Jahrestagung von bag arbeit und EFAS intensiv über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven [...]
Weiterlesen

bag unterstützt Appell der Jobcenter-Personalräte: Unterfinanzierung gefährdet arbeitsmarktpolitische Infrastruktur

Am heutigen Montag bringt Bundesfinanzminister Lars Klingbeil seinen ersten Haushaltsentwurf ins Kabinett ein. In Zeiten fortgesetzter vorläufiger Haushaltsführung wird deutlich, wie dringend verlässliche Mittel insbesondere im Bereich der Arbeitsförderung benötigt [...]
Weiterlesen

Studie zur Bedeutung der Haltung in der Interaktion zwischen Leistungsberechtigten der Jobcenter und Mitarbeitenden

Das Projekt untersucht die Bedeutung von „Haltung“ in der Kommunikation zwischen Jobcenter-Fachkräften und Leistungsberechtigten gemäß SGB II. Ausgangspunkt ist, dass in der Fachdiskussion zwar häufig von Haltung gesprochen wird – [...]
Weiterlesen

BMAS: Überplanmäßige Ausgaben von 4,5 Milliarden Euro im vierten Quartal

Wie aus einem aktuellen Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) hervorgeht, wurden im vierten Quartal 2024 über- und außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von insgesamt 4,5 Milliarden Euro für Leistungen nach [...]
Weiterlesen

Jeder 5. Euro für Arbeitgeber – Wie die Jobcenter-Förderung verteilt wird

Eingliederung in Arbeit: Wer profitiert von der Jobcenter- Förderung? Jedes Jahr erhalten die Jobcenter Milliarden vom Bund, um Arbeitsuchende in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Doch nur ein Bruchteil dieser Mittel [...]
Weiterlesen

Mittelfristig hat die Berufseinstiegsbegleitung einen positiven Einfluss auf Beschäftigung und Verdienst

Berufseinstiegsbegleitung unter Druck Die Berufseinstiegsbegleitung wackelt – einige Bundesländer sind skeptisch oder evaluieren gerade. Verbände und Träger machen sich für den Erhalt stark: Denn laut IAB-Studie starten Teilnehmende erfolgreicher ins [...]
Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Mai 2025: Keine Trendwende

Der deutsche Arbeitsmarkt im Mai 2025 ist weiterhin deutlich von der konjunkturellen Lage beeinflusst, sodass eine Trendwende nach wie vor ausbleibt. Zwar sank die Arbeitslosigkeit im Mai leicht, doch blieb [...]
Weiterlesen