Beiträge für Workshop

Kalkulation für Gutscheinmaßnahmen – die immer wieder neue Herausforderung (1080)

Grundsätzliches/Spezifisches/Aktuelles Inhalt Angaben in der Kalkulation müssen mit Angaben im Konzept und in den weiteren Unterlagen (z.B. Verträge, Rechnungen usw.) übereinstimmen, sie müssen nachvollziehbar und zum Teil mit objektiven Nachweisen [...]
Weiterlesen

Mitarbeitergespräche mit Initiative und Erfolg führen (1079)

Inhalt Führungskräfte und LeiterInnen sind mit Mitarbeiterführung in komplexen, anspruchsvollen wie auch alltäglichen Ausgangslagen betraut und konfrontiert. Mitarbeitergespräche bieten einen wichtigen Gestaltungsraum mit einem strukturierten und professionellen Rahmen für Feedback, [...]
Weiterlesen

Hausbesuche bei Arbeitslosen – Grenzen und Möglichkeiten (1078)

Inhalt Mit der Einführung der ganzheitlichen Betreuung im SGB II (§ 16k SGB II) wurde gesetzlich die Möglichkeit der aufsuchenden Arbeit vorgesehen. Damit wird diese Arbeitsweise neben dem Einsatz in [...]
Weiterlesen

Suchmaschinenoptimierung (SEO) leicht gemacht – mit KI zu besseren Rankings und Inhalten (1077)

Inhalt Dieses Online-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) und zeigt, wie ChatGPT bei der Erstellung und Optimierung von Webtexten effektiv eingesetzt werden kann. Die Teilnehmenden lernen, wie Suchmaschinen Inhalte bewerten [...]
Weiterlesen

Kreativ aus der Sackgasse – szenisch-systemische Tools für die Einzel- und Gruppenarbeit | 2-tägig (21.01. & 04.02.2026) (1075)

bildungBiarbei

Weiterlesen

Konsum – Sucht – Hilfe: Impulse zum Umgang mit Suchtproblematiken (1073)

Inhalt Der gesellschaftliche Umgang mit dem Konsum von Rauschmitteln aller Art ist kein leichter. Viele Kontroversen und Unsicherheiten gehen damit einher – nicht zuletzt im Zusammenhang mit der laufenden Legalisierung [...]
Weiterlesen

Schwer erreichbare junge Menschen – Maßnahmen nach § 16h SGB II (1070)

Inhalt Seit 2016 gibt es Maßnahmen nach § 16h SGB II. Dieses Eingliederungsinstrument weicht deutlich von allen anderen im SGB II ab: Zunächst können junge Menschen gefördert werden, die aktuell [...]
Weiterlesen

Resilienz – Psychische Belastungen erkennen, vorbeugen und sich für Krisen stärken (1069)

Inhalt Stress gehört zu unserem Alltag. Dabei müssen wir unterscheiden, wann der Stress unsere Gesundheit gefährdet und uns krank macht. Doch Stressbewältigung reicht oft nicht, um mit den psychischen Belastungen [...]
Weiterlesen

Aufsuchende Arbeit neu gedacht: Outreach und Walk & Talk als innovative Beratungsansätze im SGB II (1067)

Inhalt Aufsuchende Arbeit hat viele Gesichter – von der Teilnahme an Veranstaltungen in Quartieren bis hin zu innovativen Beratungsformaten an neutralen Orten. Mit dem Bürgergeldgesetz wurde dieser Ansatz erstmals gesetzlich [...]
Weiterlesen

Quo vadis, EU-Förderung? Perspektiven und Möglichkeiten für grenzüberschreitende Projektförderungen bis 2027 – ein strategischer Überblick (1066)

Inhalte Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand transnationaler EU-Finanzmittel zur Umsetzung der EU-Politiken im Rahmen der aktuellen Haushaltsperiode bis 2027. „Grenzüberschreitende / transnationale EU-Förderung“ umfasst eine Vielzahl [...]
Weiterlesen

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?