Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

  • Die alten und neuen Herausforderungen der AsAflex – Konzeptionsentwicklung und Umsetzung (1108)

    Online-Seminar (Zoom)

    Der Termin für den ersten Tag ist der 24.03.2025. Die Ausschreibung zur AsAflex ist im letzten Jahr noch einmal verändert worden, daraus ergeben sich neue Schwerpunkte für die umsetzenden Bildungsträger. Am ersten Tag besprechen und diskutieren wir die Schwerpunkte, Anforderungen und Herausforderungen an die Konzeptionsentwicklung der AsAflex, die sich einerseits aus der Strategie der BA […]

    Buchungen 415,00€ – 565,00€
  • Resilienz stärken – Humor als Ressource für (psychische) Widerstandskraft (1098)

    Online-Seminar (Zoom)

    „Resilienz besteht, wenn Individuen in großen psychischen oder körperlichen Stresssituationen ihre psychische Gesundheit aufrechterhalten oder diese nach einer kurzen Phase von Belastungssymptomen rasch wiederherstellen können.“ (Leibniz-Institut für Resilienzforschung Mainz). Resilienz ist also eine flexible Fähigkeit, um mit Stress besser klarzukommen und besondere Arbeitsbelastung gesund zu überwinden. Sie kann sich in einem dynamischen Prozess vor, während und […]

    Buchungen 435,00€ – 585,00€
  • Projekte beantragen: Von der (KI-gestützten) Antragstellung bis zur Finanzplanung (1105)

    Online-Seminar (Zoom)

    Der Termin für den zweiten Tag ist der 13.02.2026. Dafür sind Sie automatisch angemeldet.Um erfolgreich Projekte durchführen zu können, muss zuerst ein Projektantrag gestellt werden. Dieser Projektantrag muss die Anforderungen der Ausschreibung erfüllen und nachvollziehbar darlegen, wie das Projekt durchgeführt werden wird, inklusive Ziele, Maßnahmen und Indikatoren. Weiterhin bedarf es eines detaillierten Finanzplans, der alle […]

    Buchungen 435,00€ – 585,00€
  • Praxiswissen Finanzen und Buchhaltung für gemeinnützige Organisationen (1107)

    Online-Seminar (Zoom)

    Gemeinnützige Organisationen stehen vor der Aufgabe, ihre Finanzen transparent und rechtssicher zu führen. Dieses Seminar der bag arbeit vermittelt praxisnah die zentralen rechtlichen und steuerlichen Grundlagen und zeigt, wie Sie Mittel effektiv einsetzen und sicher abrechnen können. Themen sind insbesondere: die steuerliche und buchhalterische Behandlung der Einnahmen und die steuerlichen Bereiche Besonderheiten bei der Rechnungslegung […]

    Buchungen 295,00€ – 395,00€
  • EU-Förderung 2028–2034: Neue Perspektiven für grenzüberschreitende Projekte (1111)

    Online-Seminar (Zoom)

    Das Seminar gibt einen kompakten Überblick über die Vorschläge der Europäischen Kommission für die transnationalen EU-Förderprogramme ab 2028 mit besonderem Fokus auf Akteure aus Beschäftigung, Qualifizierung, sozialer Integration und Bildung, die europäische Projekte planen oder durchführen. Vorgestellt werden, soweit bekannt bzw. nach Stand der Verhandlungen, die wesentlichen Neuerungen, thematischen Schwerpunkte und Strukturen der kommenden Förderperiode […]

    Buchungen 195,00€ – 250,00€
  • KI-Grundlagen und EU-Rechtsrahmen – Ihr Kompetenznachweis nach EU KI- Verordnung (Artikel 113a) (1089)

    Online-Seminar (Zoom)

    Ab dem 2. Februar 2025 legt die Europäische Union mit dem AI Act verbindliche Regeln für den Einsatz künstlicher Intelligenz fest. Artikel 4 sieht vor, dass Personen, die KI im beruflichen Kontext nutzen, über eine zertifizierte Kompetenz verfügen. Dieser KI-Kompetenznachweis stellt sicher, dass Fachkräfte, Führungskräfte und Unternehmen gut auf den verantwortungsvollen und effektiven Einsatz von […]

    180,00€ – 240,00€
  • Erst Kollege/-in, jetzt Leitung!: Stimmiges Auftreten in der „Sandwichposition“ statt Spagat (1090)

    Online-Seminar (Zoom)

    olle, Führung, Kollege, Gerade Team- und Gruppenleitungen befinden sich oft in zwei Rollen, die nicht leicht vereinbar scheinen. Einerseits erleben und verhalten sie sich oft auch als Kolleginnen und Kollegen, sie übernehmen manchmal ähnliche Alltags- und Basisaufgaben wie das Team; andererseits muss die Vorgesetztenfunktion übernommen werden, die anderen Teammitglieder mit Anforderungen zu konfrontieren, über Ressourcen […]

    Buchungen 435,00€ – 585,00€
  • Arbeitsrecht und KI – Recht und Praxis (1091)

    Online-Seminar (Zoom)

    Verpassen Sie nicht unser exklusives Webinar: "Arbeitsrecht und Künstliche Intelligenz" - Ihr Kompass im digitalen Wandel. Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend die Arbeitswelt und stellt Arbeitgeber, Personalleitung, Führungskraft sowie Betriebs- und Personalrat vor neue, komplexe Herausforderungen im Arbeitsrecht. In diesem praxisorientierten Webinar vermitteln wir Ihnen das essenzielle Wissen, um die Chancen […]

    315,00€ – 415,00€
  • Zwischen Wunschkonzert und Fachlichkeit – bedarfs- und zielorientiert beraten (1094)

    Online-Seminar (Zoom)

    Bedarfs- und zielorientierte Zusammenarbeit in der Beratungsarbeit Als MitarbeiterIn in der Beratungsarbeit bewege ich mich in einem vielschichtigen Spannungsfeld: Vorstellungen der Leistungsempfänger, Betreuungsplanung, Erwartungen der Kostenträger und des Arbeitgebers, Zusammenarbeit im Team, Wünsche von Angehörigen, eigene Werte und professionelles Erfahrungswissen: das alles auf einen Nenner zu bringen ist kaum möglich. Die Folgen? Schwierige Kompromisse bis […]

    Buchungen 435,00€ – 585,00€
  • Wirkungsorientierung in Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen (1110)

    Online-Seminar (Zoom)

    Die Frage, welche Wirkung Angebote tatsächlich entfalten, gewinnt für Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen zunehmend an Bedeutung. Eine stärkere Wirkungsorientierung schafft fachlichen Mehrwert, indem Angebote und Leistungen systematisch reflektiert und auf ihre Ergebnisse hin überprüft werden. So entsteht langfristig ein belastbarer Wissensfundus, der zur Qualitätsentwicklung beiträgt. Zugleich ermöglicht eine wirkungsorientierte Arbeitsweise, Ergebnisse und Mehrwerte auch gegenüber Kostenträgern […]

    Buchungen 315,00€ – 415,00€
  • Auszubildende im SGB II (1109)

    Online-Seminar (Zoom)

    Auszubildende im SGB II - Die Schnittstelle zwischen Bürgergeld und BAföG An der Schnittstelle zwischen der Ausbildungsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist zu entscheiden, ob bei Bezug von Ausbildungsförderung bzw. während des Absolvierens einer Ausbildung ggf. ergänzende Ansprüche auf Bürgergeld bestehen. Dabei ist die Ausbildungsförderung vorrangige Leistung und als solche von den Auszubildenden in Anspruch […]

    Buchungen 210,00€ – 270,00€
  • War’s das – kann ich jetzt gehen?! – Kontaktgestaltung und Motivation in der Arbeit mit schwer motivierbarer Klientel (1096)

    Online-Seminar (Zoom)

    Berater*innen kennen solche Situationen: Sie wollen und sollen mit und für Menschen arbeiten, die sich (scheinbar) nicht verändern wollen. Wir können trotzdem davon ausgehen, dass alle Menschen etwas haben, das sie antreibt im Leben. Diese Motivation zu entdecken und sie zu nähren ist eine Kunst, die wir durch unsere Haltung und methodisch unterstützen können. Das […]

    Buchungen 435,00€ – 585,00€

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?