Position
Integrations- und Berufssprachkurse jetzt dauerhaft und auskömmlich finanzieren
Bereits in zehn Jahren könnten in Deutschland 7 Millionen Arbeitskräfte fehlen. Diese Lücke kann nur durch Zuwanderung und Integration geschlossen werden. Integrations- und Berufssprachkurse gewähr- leisten eine im OECD-Vergleich besonders hohe und nachhaltige Erwerbstätigenquote zugewanderter Menschen. Diese positive Wirkung bestätigt mit Blick auf die in Deutschland Schutzsuchenden aus der Ukraine auch eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Zwar steht das System bereits seit Jahren unter Druck (das Forderungspapier der Verbände zum Gesamtprogramm Sprache unterstreicht den Handlungsdruck nachdrücklich). Mit den aktuellen Trägerrundschreiben (TRS) zeichnet sich nun jedoch eine noch dramatischere Finanzlage ab, die zu einem nicht verantwortbaren Versorgungsausfall führen wird. Wer den heute schon riskanten Arbeitskräftemangel in unserer Wirtschaft bekämpfen will, muss die Demontage der Sprachförderung stoppen.

