top
Familiärer Hintergrund prägt Ausbildungschancen

Beiträge für News

Kinder aus Haushalten, die über längere Zeit SGB-II-Leistungen beziehen, haben geringere Ausbildungs- und Beschäftigungschancen

Familiärer Hintergrund prägt Ausbildungschancen Wie gut der Start ins Berufsleben gelingt, hängt stark vom Elternhaus ab – besonders dann, wenn die Familie auf SGB-II-Leistungen angewiesen ist. Studien zeigen: Jugendliche aus [...]
Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Mai 2025: Keine Trendwende

Der deutsche Arbeitsmarkt im Mai 2025 ist weiterhin deutlich von der konjunkturellen Lage beeinflusst, sodass eine Trendwende nach wie vor ausbleibt. Zwar sank die Arbeitslosigkeit im Mai leicht, doch blieb [...]
Weiterlesen

Neue Empfehlungen des AZAV-Beirats

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am 10. Juni 2025 aktualisierte Emfehlungen des AZAV-Beirats veröffentlicht.  Der AZAV-Beirat gibt detaillierte Empfehlungen zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen, die von fachkundigen Stellen [...]
Weiterlesen

Die Grundsicherung nach der Bürgergeld-Reform – erste Antworten, aber noch viele offene Fragen

Mit dem Inkrafttreten des Bürgergeld-Gesetzes im Jahr 2023 wurde die Grundsicherung für Arbeitsuchende einer weitreichenden Reform unterzogen. Ziel dieser Neuausrichtung war es, die soziale Absicherung moderner und zukunftsfähiger zu gestalten. [...]
Weiterlesen

Qualifizierte Fachkräfte weiterhin gesucht: Engpässe in 163 Berufen

> Engpässe in rund jedem achten Fachkräfteberuf > Trotz steigender Arbeitslosigkeit sind Fachkräfte in vielen Branchen knapp > Zahl der Engpassberufe sinkt von 183 auf 163 Zahl der Berufe mit [...]
Weiterlesen

Weisungen Juni 2025

Hier finden Sie die Weisungen der Bundesagentur für Arbeit für Juni 2025. Klicken Sie auf den Link und Sie gelangen zur Weisung der BA.

Weiterlesen

Weisungen Mai 2025 der Bundesagentur für Arbeit

Hier finden Sie die Weisungen der Bundesagentur für Arbeit für Mai 2025. Klicken Sie auf den Link und Sie gelangen zur Weisung der BA.

Weiterlesen

Auf dem Weg zu einer relationalen Arbeitsmarktpolitik

Dr. Fabian Engler und Dr. Matthias Schulze-Böing haben sich in ihrem Beitrag „Auf dem Weg zu einer relationalen Arbeitsmarktpolitik“ mit den Potenzialen und Spannungsfeldern in der arbeitsmarktpolitischen Praxis beschäftigt. Ihr [...]
Weiterlesen

IAB-Studie: Die Angst vor Kürzungen begleitet viele Beratungsgespräche

Viele Menschen in der Grundsicherung bewerten die Beratung durch die Jobcenter positiv: Laut einer aktuellen Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) äußern sich 60 bis 75 Prozent der [...]
Weiterlesen

Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland

Kinder und Jugendliche in Deutschland haben – je nach Wohnort – unterschiedliche Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Das verdeutlichen statistische Daten, etwa zum Anteil der von Armut betroffenen Kinder und [...]
Weiterlesen