Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Wie Sparmaßnahmen Chancen vernichten
> Warum bekommen die Jobcenter faktisch weniger Geld?
> Was bedeutet das für arbeitslose Menschen?
> Und was steckt hinter der politischen Erzählung?
📺 Das und mehr in der MONITOR-Sendung:
„Bürgergeld: Fordern statt fördern?“
Der Beitrag greift zentrale Aspekte auf, die auch wir in der politischen Diskussion immer wieder betonen. Das populistische Bild der “arbeitsunwilligen Bürgergeldempfänger:innen” wird kritisch hinterfragt, und es werden differenzierte Perspektiven aufgezeigt. Anhand gelungener Praxisbeispiele aus Wuppertal (GESA) und Stuttgart (Caritas) werden die Potenziale von Arbeitsgelegenheiten (AGH) und Maßnahmen nach § 16i deutlich.
Bürgergeldempfänger:innen berichten selbst von ihren Erfahrungen, ergänzt durch Einordnungen von Prof. Dr. Sell und Dr. Ramos Lobato (IAB). Auch die aktuellen Umschichtungen aus dem Eingliederungstitel (EGT) werden anschaulich dargestellt.