Beiträge für Bundesagentur für Arbeit

Quo vadis, EU-Förderung? Perspektiven und Möglichkeiten bis 2027

Das Seminar bietet einen strategischen Überblick über grenzüberschreitende EU-Förderprogramme bis 2027 und richtet sich an Akteure aus Beschäftigung, Qualifizierung, sozialer Integration und Bildung, die europäische Projekte umsetzen oder planen. Im [...]
Weiterlesen

EU-Förderung 2028–2034: Neue Perspektiven für grenzüberschreitende Projekte

Das Seminar gibt einen kompakten Überblick über die Vorschläge der Europäischen Kommission für die transnationalen EU-Förderprogramme ab 2028 mit besonderem Fokus auf Akteure aus Beschäftigung, Qualifizierung, sozialer Integration und Bildung, [...]
Weiterlesen

Haltung zeigen: Argumente gegen Stammtischparolen und Populismus

Stammtischparolen begegnen vielen Menschen, immer wieder im Alltag, aber auch im beruflichen Kontext, etwa im Kollegium, in Beratungsgesprächen, in der Arbeit mit Teilnehmenden oder im Kontakt mit Kundinnen und Kunden. [...]
Weiterlesen

Auszubildende im SGB II (1109)

Auszubildende im SGB II - Die Schnittstelle zwischen Bürgergeld und BAföG An der Schnittstelle zwischen der Ausbildungsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist zu entscheiden, ob bei Bezug von Ausbildungsförderung bzw. [...]
Weiterlesen

Praxiswissen Finanzen und Buchhaltung für gemeinnützige Organisationen (1107)

Gemeinnützige Organisationen stehen vor der Aufgabe, ihre Finanzen transparent und rechtssicher zu führen. Dieses Seminar der bag arbeit vermittelt praxisnah die zentralen rechtlichen und steuerlichen Grundlagen und zeigt, wie Sie [...]
Weiterlesen

Wirkungsorientierung in Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen (1110)

Die Frage, welche Wirkung Angebote tatsächlich entfalten, gewinnt für Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen zunehmend an Bedeutung. Eine stärkere Wirkungsorientierung schafft fachlichen Mehrwert, indem Angebote und Leistungen systematisch reflektiert und auf ihre [...]
Weiterlesen

Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen | 3-tägig | 04./05. & 11.02.2026 (1106)

Der Termin für den dritten Tag ist der 11.02.2026. Dafür sind Sie automatisch angemeldet. Inhalt Menschen im ALG2-Bezug sind häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen als andere Personenkreise. Die Beratung und [...]
Weiterlesen

Projekte beantragen: Von der (KI-gestützten) Antragstellung bis zur Finanzplanung (1105)

Der Termin für den zweiten Tag ist der 13.02.2026. Dafür sind Sie automatisch angemeldet. Inhalt Um erfolgreich Projekte durchführen zu können, muss zuerst ein Projektantrag gestellt werden. Dieser Projektantrag muss [...]
Weiterlesen

Mit KI kreativ texten: ChatGPT für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit (1104)

Inhalt Texte in gemeinnützigen Organisationen und kleinen Unternehmen erfordern oft eine klare Ansprache, kreative Ansätze und passgenaue Formulierungen. Gleichzeitig fehlt im Alltag häufig die Zeit, um sich intensiv mit dem [...]
Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Chancen für die Berufsberatung und in Bewerbungsprozessen | 3-tägig | 14./21. & 28.01.2026 (1102)

Bitte beachten Sie: das Seminar ist 3-tägig und findet statt am 14. /21.& 28.01.2025. Für alle 3 Tage sind Sie automatisch angemeldet. Inhalt Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr [...]
Weiterlesen

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?