Beiträge für Träger

Kreativ aus der Sackgasse – szenisch-systemische Tools für die Einzel- und Gruppenarbeit | 2-tägig (21.01. & 04.02.2026) (1075)

bildungBiarbei

Weiterlesen

Konsum – Sucht – Hilfe: Impulse zum Umgang mit Suchtproblematiken (1073)

Inhalt Der gesellschaftliche Umgang mit dem Konsum von Rauschmitteln aller Art ist kein leichter. Viele Kontroversen und Unsicherheiten gehen damit einher – nicht zuletzt im Zusammenhang mit der laufenden Legalisierung [...]
Weiterlesen

Führungspraxis und -kompetenz. Ein Online-Seminar für Frauen (1074)

Inhalt In diesem Seminar gehen wir den Fragen nach: Was macht gute Führung aus? Was heißt es, als Frau zu führen? Und: Wie definiere ich meine ganz eigene Führungsrolle? Dieses [...]
Weiterlesen

Schwer erreichbare junge Menschen – Maßnahmen nach § 16h SGB II (1070)

Inhalt Seit 2016 gibt es Maßnahmen nach § 16h SGB II. Dieses Eingliederungsinstrument weicht deutlich von allen anderen im SGB II ab: Zunächst können junge Menschen gefördert werden, die aktuell [...]
Weiterlesen

Resilienz – Psychische Belastungen erkennen, vorbeugen und sich für Krisen stärken (1069)

Inhalt Stress gehört zu unserem Alltag. Dabei müssen wir unterscheiden, wann der Stress unsere Gesundheit gefährdet und uns krank macht. Doch Stressbewältigung reicht oft nicht, um mit den psychischen Belastungen [...]
Weiterlesen

Quo vadis, EU-Förderung? Perspektiven und Möglichkeiten für grenzüberschreitende Projektförderungen bis 2027 – ein strategischer Überblick (1066)

Inhalte Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand transnationaler EU-Finanzmittel zur Umsetzung der EU-Politiken im Rahmen der aktuellen Haushaltsperiode bis 2027. „Grenzüberschreitende / transnationale EU-Förderung“ umfasst eine Vielzahl [...]
Weiterlesen

Mit KI kreativ texten: ChatGPT für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit (1064)

Inhalt Texte in gemeinnützigen Organisationen und kleinen Unternehmen erfordern oft eine klare Ansprache, kreative Ansätze und passgenaue Formulierungen. Gleichzeitig fehlt im Alltag häufig die Zeit, um sich intensiv mit dem [...]
Weiterlesen

Betriebswirtschaftliche Kompetenz in sozialen Betrieben: Betriebliches Rechnungswesen verstehen (1063)

Inhalt Fach- und Führungskräfte in sozialen Organisationen sind im beruflichen Alltag mit kaufmännischen Begriffen und Sachverhalten konfrontiert, die sie manchmal nicht ausreichend sicher verstehen und bewerten können. Dieses Seminar richtet [...]
Weiterlesen

Zwischen Pflicht & Förderung: Zumutbarkeit, Mitwirkung & Minderungen im SGB II (1057)

Inhalt Welche Anforderungen können an Menschen im SGB-II-Bezug gestellt werden? Welche Arbeitsaufnahmen, Maßnahmen oder Angebote sind wirklich zumutbar – wann kann es zu Leistungsminderungen kommen und wie sehen diese dann [...]
Weiterlesen

FbW – Berufliche Weiterbildung nach SGB II – Zielgruppen erkennen, Förderung ermöglichen (1056)

Inhalt Die Förderung beruflicher Weiterbildung spielt eine zentrale Rolle in der Integration von Arbeitssuchenden. Seit 2025 liegt die organisatorische Verantwortung bei der Agentur für Arbeit – doch die Jobcenter bleiben [...]
Weiterlesen

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?