Beiträge für Workshop

Mit KI kreativ texten: ChatGPT für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit (1064)

Inhalt Texte in gemeinnützigen Organisationen und kleinen Unternehmen erfordern oft eine klare Ansprache, kreative Ansätze und passgenaue Formulierungen. Gleichzeitig fehlt im Alltag häufig die Zeit, um sich intensiv mit dem [...]
Weiterlesen

Betriebswirtschaftliche Kompetenz in sozialen Betrieben: Betriebliches Rechnungswesen verstehen (1063)

Inhalt Fach- und Führungskräfte in sozialen Organisationen sind im beruflichen Alltag mit kaufmännischen Begriffen und Sachverhalten konfrontiert, die sie manchmal nicht ausreichend sicher verstehen und bewerten können. Dieses Seminar richtet [...]
Weiterlesen

“Lass uns reden…” – Ein Leitfaden zur psychosozialen Beratung am Telefon (1061)

Inhalt In der psychosozialen Beratung erlangte die Telefonberatung in der Pandemie und darüber hinaus eine neue Bedeutung, die sich nun etabliert hat. Um den Fragen und Problemen oft sehr verunsicherter [...]
Weiterlesen

Berufliche Anerkennung als Fachkraft– wie geht das? – Grundlagen der Anerkennung ausländischer Abschlüsse (1060)

Inhalt Seit 13 Jahren gibt es das Anerkennungsgesetz des Bundes und für landesrechtlich geregelte Berufe entsprechende Ländergesetze. Menschen mit einem ausländischen Berufsabschluss, die in ihrem Beruf als Fachkraft in Deutschland [...]
Weiterlesen

Projekte beantragen: Von der (KI-gestützten) Antragstellung bis zur Finanzplanung (1059)

Der Termin für den zweiten Tag ist der 12.09.2025. Dafür sind Sie automatisch angemeldet. Inhalt Um erfolgreich Projekte durchführen zu können, muss zuerst ein Projektantrag gestellt werden. Dieser Projektantrag muss [...]
Weiterlesen

Projektmanagement und -Controlling – Projekte professionell und erfolgreich durchführen (1058)

Inhalte Gutes Projektmanagement ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Projekten. Um sicherzustellen, dass Projekte termingerecht, im Rahmen des Budgets und mit den gewünschten Ergebnissen abgeschlossen werden, ist eine [...]
Weiterlesen

Verwendungsnachweise und Finanzberichte für Projekte erstellen (1057)

Inhalte Nach einer erfolgreichen Projektdurchführung ist der nächste Schritt der Abschluss und die Abwicklung des Projekts. Insbesondere die finanziellen Verwendungsnachweise stellen z.T. hohe Hürden dar und bergen die Gefahr von [...]
Weiterlesen

KI im Qualitätsmanagement – ChatGPT als Werkzeug und Berater (Praxisnah) (1056)

Inhalt Welches Potential steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI) in Bezug auf die Arbeit im Qualitätsmanagement? Die Aufgabe des Qualitätswesens war es seit jeher, mit Hilfe von Daten und Statistik Transparenz [...]
Weiterlesen

Erst Kollege/-in, jetzt Leitung!: Stimmiges Auftreten in der „Sandwichposition“ statt Spagat (1054)

Inhalt Gerade Team- und Gruppenleitungen befinden sich oft in zwei Rollen, die nicht leicht vereinbar scheinen. Einerseits erleben und verhalten sie sich oft auch als Kolleginnen und Kollegen, sie übernehmen [...]
Weiterlesen

Zwischen Kultursensibilität und Kulturalisierung – Beratungskontexte kultur- und diskriminierungsreflexiv gestalten (1051)

Inhalt Welche Rolle spielt Kultur in der Beratungsarbeit? Welche Aspekte werden bei einer Fokussierung auf den Aspekt der Kultur womöglich ausgeblendet? Wie können wir kultur- und kontextsensibel beraten, ohne Zuschreibungen [...]
Weiterlesen

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?