Beiträge für Allgemein

Bildung: Antworten der demokratischen Parteien im Bundestag

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die demokratischen Parteien im Bundestag zu vier zentralen Themen der Bildungspolitik befragt: Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und Fachkräftemangel. Die Antworten der Parteien CDU/CSU, SPD, [...]
Weiterlesen

Langfristige Wirkungen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen für Geflüchtete

Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt stellt eine zentrale Herausforderung dar und wird immer wieder öffentlich diskutiert. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass [...]
Weiterlesen

Bundestag beschließt Übergangslösung für Honorarkräfte

Der Bundestag hat die Übergangsregelung zur Versicherungspflicht von Lehrkräften beschlossen. Diese sieht vor, dass bei Einverständnis aller Beteiligten eine sozialversicherungsrechtliche Selbstständigkeit angenommen wird. Die Regelung steht noch unter dem Vorbehalt [...]
Weiterlesen

Erfahrungen mit AsA flex aus Sicht der Bildungsträger

Die assistierte Ausbildung (AsA) unterstützt junge Menschen während ihrer Ausbildung und hilft ihnen eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Bildungsträger arbeiten dabei eng mit Betrieben zusammen. Doch wie bewerten die Träger das [...]
Weiterlesen

Bildungschancen von Menschen mit Migrationshintergrund

Der Sachverständigenrat für Integration und Migration hat eine umfassende Analyse zur Bildungssituation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass nach Jahren der Annäherung die Ungleichheiten im [...]
Weiterlesen

Wenig Spielraum für Einsparungen beim Bürgergeld

Das Thema Bürgergeld sorgt immer wieder für aufgeregte Debatten, besonders im aktuellen Wahlkampf. Verschiedene politische Parteien, darunter die CDU/CSU, FDP und AfD, streben an, beim Bürgergeld Milliarden einzusparen. Ein Autor [...]
Weiterlesen

Einsamkeit in Deutschland

Einsamkeit ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern auch die Gesundheit beeinflusst. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat anhand aktueller Daten des sozio-oekonomischen Panels (SOEP) [...]
Weiterlesen

Lohnt sich Arbeiten noch? Die klare Antwort: Ja!

In der politischen Debatte wird oft behauptet, dass sich Arbeit durch das gestiegene Bürgergeld nicht mehr lohne. Diese Aussage findet sich beispielsweise im Wahlprogramm der CDU/CSU wieder. Doch ein genauer [...]
Weiterlesen

Zunehmende Betrugsfälle mit manipulierten digitalen Rechnungen

Immer mehr (gemeinnützige) Unternehmen werden Opfer von Betrugsmaschen mit manipulierten digitalen Rechnungen. Besonders betroffen sind Rechnungen, die per E-Mail versendet werden. Dabei nutzen Kriminelle technische Tricks, um Zahlungen auf ihre [...]
Weiterlesen

Schattenbericht 2025: Armut in Deutschland

Der Schattenbericht 2025 zu Armut in Deutschland wurde von der Nationalen Armutskonferenz veröffentlicht. Er wurde gemeinsam von Menschen mit Armutserfahrung sowie Organisationen und Verbänden erarbeitet. Der Bericht zeigt nicht nur [...]
Weiterlesen

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?