top
Impulse und Austausch auf der Jahrestagung

Beiträge für Featured

Starke Impulse und wichtiger Austausch auf der Jahrestagung der bag arbeit in Kooperation mit dem EFAS.

In Berlin haben wir gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Praxis im Rahmen der Jahrestagung von bag arbeit und EFAS intensiv über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven [...]
Weiterlesen

„Neustart der Arbeitsmarktpolitik? – Perspektiven unter der neuen Regierung“ – Jahrestagung 2025

Gemeinsame Jahrestagung von bag arbeit und EFAS am 25. und 26. Juni 2025 in Berlin – ein Forum für Austausch zwischen Fachpraxis, Wissenschaft und Politik. Unter dem Motto „Neustart der Arbeitsmarktpolitik“ diskutieren wir Herausforderungen und Perspektiven einer zukunftsfähigen Arbeitsmarktpolitik. Im Mittelpunkt stehen die Rolle gemeinnütziger Träger und neue Impulse für mehr soziale Teilhabe und gerechtere Zugänge.

Weiterlesen

Position: Arbeitsmarktpolitik neu denken – Integration und Qualifizierung im Fokus

Positionspapier Die in der bag arbeit e.V. zusammengeschlossenen Unternehmen engagieren sich in der Bildungs- und Arbeitsförderung. Sie setzen ihre fachliche und soziale Kompetenz ein, um arbeitslosen Menschen Chancen auf soziale [...]
Weiterlesen

Kostenloses Beratungsprogramm hilft gemeinwohlorientierten Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft

Re-Use Deutschland startet mit SOGUT 2.0 ein bundesweites, kostenloses Beratungsprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen, Secondhand-Kaufhäuser und Gründungsinteressierte. Ziel ist es, die Effizienz dieser Unternehmen zu steigern, nachhaltige Geschäftsmodelle zu stärken und [...]
Weiterlesen

Forderungspapier „Gesamtprogramm Sprache“

Lagebeschreibung und Forderungen Deutschland steht vor der erheblichen Herausforderung eines zunehmenden Fachkräftemangels, der durch den demografischen Wandel verstärkt wird. Prognosen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zufolge könnten bis 2035 [...]
Weiterlesen

Abbau von “Teilhabe am Arbeitsmarkt”

Das Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ wurde eingeführt, um langzeitarbeitslosen Menschen bessere Chancen auf eine Integration in den Arbeitsmarkt zu bieten. Es richtet sich an Personen, die über einen längeren Zeitraum [...]
Weiterlesen

Der Migrationsbericht 2023

Am 15. Januar wurde durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat der Migrationsbericht des Jahr 2023 vorgestellt. Dieser enthält neben Wanderungsdaten zu Deutschland einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen. Es [...]
Weiterlesen

Kultursensible Beratung – Die neue Forum Arbeit!

Die vierte Ausgabe unserer digitalen Fachzeitung Forum Arbeit ist jetzt online verfügbar. In der aktuellen Ausgabe befassen wir uns mit der Bedeutung kultursensibler Beratung in einer zunehmend vielfältigen Migrationsgesellschaft. Das zentrale [...]
Weiterlesen

Einsparungen beim Bürgergeld: Ist das realistisch?

Die Bundesregierung plant, im Vergleich zu 2023 rund 2,5 Milliarden Euro bei den Ausgaben für das Bürgergeld und verbundene Leistungen wie Unterkunft, Heizung, Eingliederung in Arbeit und Verwaltung einzusparen. Doch [...]
Weiterlesen

Verteilung der Bundesmittel für „Eingliederungsleistungen“ unter vorläufiger Haushaltsführung

Am 1. Januar 2025 trat die "Eingliederungsmittel-Verordnung 2025" (EinglMV 2025) in Kraft. Diese regelt die Verteilung der Bundesmittel für Eingliederungsleistungen, die Ausfinanzierung von Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung und [...]
Weiterlesen