Aktionstag „Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ – Machen Sie mit!

Die bag arbeit hat gemeinsam mit dem Verbändebündnis Gesamtprogramm Sprache den bundesweiten Aktionstag „Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ entwickelt. Am 26. September 2025 rufen wir gemeinsam dazu auf, ein starkes Zeichen für bessere Sprachförderung und mehr Teilhabe zu setzen.

Sprache entscheidet über Bildungserfolg, gesellschaftliche Teilhabe und Zugang zum Arbeitsmarkt. Doch in vielen Bereichen bestehen weiterhin gravierende Lücken in der Sprachförderung und Integrationsarbeit. Mit dem Aktionstag wollen wir diese Missstände sichtbar machen – und zeigen, dass es Lösungen braucht und gibt.

Der Aktionstag findet am Europäischen Tag der Sprachen und im Rahmen der Interkulturellen Woche statt. Überall in Deutschland sollen Aktionen im öffentlichen Raum stattfinden – kreativ, informativ und interaktiv. Ziel ist es, vor Ort mit Menschen ins Gespräch zu kommen, Netzwerke zu stärken und das Thema in die breite Öffentlichkeit zu tragen.

Aktionstag „Sprache ist der Schlüssel zur Integration“

So können Sie sich beteiligen:

  • Aktion starten: Ob Infostand, Mitmachaktion, Podiumsdiskussion oder kulturelles Angebot – jede Initiative trägt dazu bei, dass unsere Botschaft mehr Menschen erreicht.
  • Veranstaltung anmelden: Tragen Sie Ihre Aktion in den bundesweiten Veranstaltungskalender ein, damit sie sichtbar wird. Hier geht’s zur Anmeldung.
  • Informieren & teilen: Auf der Website des Bündnisses finden Sie weitere Hintergründe zum Aktionstag: Mehr erfahren.

Die politischen Forderungen des Bündnisses haben wir im Forderungspapier Gesamtprogramm Sprache zusammengefasst. Sie verdeutlichen, welche strukturellen Veränderungen notwendig sind, damit Sprachförderung nicht dem Zufall überlassen bleibt, sondern verlässlich und qualitätsgesichert allen Menschen offensteht.

Wir laden Sie herzlich ein, am 26. September 2025 dabei zu sein. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen: Sprache ist der Schlüssel zur Integration!

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?