
Beiträge für Bürgergeld
Berufsausbildung in Gefahr: Viele Jugendliche wollen erst arbeiten statt eine Ausbildung zu beginnen
18.07.2025 | Allgemein, Arbeit und Bildung, News, Pressemitteilungen
Bertelsmann Stiftung warnt vor steigender Zahl junger Menschen ohne Berufsabschluss – individuelle Unterstützung beim Übergang Schule-Beruf dringend nötig (Pressemitteilung – 16. Juli 2025) Die duale Ausbildung ist für viele Jugendliche [...]
Bürgergeld: Fordern statt fördern?
18.07.2025 | Allgemein, Arbeit und Bildung, News, Pressemitteilungen, Sozialer Arbeitsmarkt
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Wie Sparmaßnahmen Chancen vernichten > Warum bekommen die Jobcenter faktisch weniger Geld? > Was bedeutet das für arbeitslose Menschen? > Und was steckt hinter der [...]
Bürgergelderhöhung auf 563 Euro
29.08.2023 | News, Sozialer Arbeitsmarkt
© BMAS/Dominik Butzmann Das Bürgergeld soll im kommenden Jahr um 60 Euro von 502 auf 563 Euro pro Monat erhöht werden. Mit der neuen Bürgergeldreform soll das Bürgergeld schneller an [...]
Evaluations-Programm der Bürgergeld-Reform 2023
25.07.2023 | Sozialer Arbeitsmarkt
Anfang 2023 ist das neue Bürgergeld-Gesetz in Kraft getreten, doch weite Teile wurden erst zum 1. Juli 2023 wirksam. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) evaluiert das Bürgergeld-Gesetz und [...]
Bürgergeld Stufe 2: Was ist neu?
04.07.2023 | News, Sozialer Arbeitsmarkt
Zum 1. Juli 2023 traten die inhaltlichen Kernelemente des Bürgergeld-Gesetzes in Kraft: Es wird verbesserte Weiterbildungsmöglichkeiten sowie neue Weiterbildungsanreize geben, einen gemeinsamen Kooperationsplan und eine ganzheitliche Betreuung. Das Wichtigste auf einen [...]
Bürgergeld-Kritik der CDU auf dem Prüfstand
23.06.2023 | News, Sozialer Arbeitsmarkt
Der CDU Vizevorsitzende Carsten Linnemann plädiert dafür, dass Arbeitslose nach 6 Monaten einen Job annehmen müssen, wenn sie gesundheitlich arbeitsfähig sind. Diese Forderung wurde von Andreas Hammer evaluiert und mit [...]
Bürgergeld: Unsere Stellungnahme zum Referentenentwurf
23.08.2022 | Positionen
23. August 2022 Auf Grundlage des Koalitionsvertrags von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen, der die Ablösung der Grundsicherung durch ein neues Bürgergeld vorsieht, liegt der Referentenentwurf des Bundesministeriums für [...]